:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788800/1788857/original.jpg)
Kommunikation in der Smart Factory
Auswahl von Funknetzwerken für Industrie und Intralogistik
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1795700/1795752/original.jpg)
Wer ein Funknetzwerk für die smarte Fabrik benötigt, hat die Wahl: Welche Kommunikationsstandards gibt es? Welche Eigenschaften sind wichtig? Worauf sollte der Anwender bei der Auswahl achten?
In der Smart Factory müssen auch mobile Komponenten (FTS, eKanban-Regale, Andon-Taster…) in die Kommunikation eingebunden werden. Wie lassen sich Sensoren und Aktoren in diesem Fall verwalten? Welche Funktechnologie und welche IoT-Plattform bieten sich an – wie wird die Digitalisierung auf der Shopfloor-Ebene mobil?
Die Antwort gibt ein robustes Funknetzwerk, das mit allen anderen Funktechnologien freundlich zusammen funktioniert und sich über eine Sensor Bridge und Konnektoren perfekt und einfach in die IT-Landschaft des Anwenders integrieren lässt.
Im Whitepaper erfahren Sie mehr zu folgenden Punkten:
Die Antwort gibt ein robustes Funknetzwerk, das mit allen anderen Funktechnologien freundlich zusammen funktioniert und sich über eine Sensor Bridge und Konnektoren perfekt und einfach in die IT-Landschaft des Anwenders integrieren lässt.
Im Whitepaper erfahren Sie mehr zu folgenden Punkten:
- Welche Funknetzwerke stehen zur Auswahl?
- Die Vor- und Nachteile von offenen und proprietären Standards
- Systemeigenschaften eines ausgewählten Funknetzwerks
- Typische Anwendungen in der „Smart Factory“