gesponsertTalentierte Tempomacher / Nachhaltige Mobilität Automobile Zukunft gestalten

Lesedauer: 2 min

Gesponsert von

Capgemini Engineering unterstützt als Weltmarktführer für Ingenieurs-Dienstleistungen seine Kunden bei der Entwicklung innovativer Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte. Wirken Sie bei Capgemini Engineering proaktiv an dieser Zukunft mit – „open minded“, mit neuen Ideen und einem starken Teamspirit.

Jan, Experte Verification & Validation, Capgemini Engineering Deutschland
Jan, Experte Verification & Validation, Capgemini Engineering Deutschland
(Bild: Capgemini Engineering)

Mehr PS, Hubraum und Chrom sind Paradigmen der automobilen Vergangenheit. Für die disruptiven Prozesse der digitalen Transformation stehen neue Werte: Vernetzung, Nachhaltigkeit, Agilität. Capgemini Engineering adressiert diesen Paradigmenwechsel unter „Intelligent Industry“. Wir unterstützen OEMs und Automobilzulieferer – aber auch ganz andere Branchen bei der Entwicklung intelligenter Produkte und neuer, attraktiver Kundenerlebnisse. Einzigartig als Partner für Geschäftsstrategien, für Produktentwicklung und IT-gestützte Unternehmensprozesse aus einer Hand und weltweit.

Unter Nachhaltigkeit beispielsweise verstehen wir nicht nur innovative neue Fahrzeugantriebe und grüne Werkstoffe, sondern auch ressourcenschonende intelligente Prozesse in Produktion, Vertrieb, und im Fahrzeugbetrieb bis hin zum Recycling: also Kreislaufwirtschaft im gesamten Wirtschaftsleben. Dabei vergessen wir nicht unsere eigenen ambitionierten Nachhaltigkeitsziele. Wir haben sie als Minimierung des eigenen CO2-Footprints und als substanzielle Einsparungen bei Kundenprojekten verbindlich definiert.

Ohne den zweiten automobilen Megatrend – die Vernetzung – ist Nachhaltigkeit aber nicht zu erreichen. Die umfassende Elektrifizierung des Antriebs, das automatisierte und autonome Fahren sowie moderne Infotainmentservices werden das Fahrerlebnis von morgen entscheidend beeinflussen. Dafür ist beispielsweise ein Gesamtverständnis für verschiedene Domänen der digitalen Mobilität gefragt: im Fahrzeug, beim Datenaustausch über Funkschnittstellen mit EDGE Anwendungen, in der Cloud und bei der Connectivity zwischen Fahrzeug, Backbone-Systemen und dem Smartphone des Anwenders. Nur wer wie Capgemini Engineering in diesen vier Domänen Schlüsselkompetenzen wie etwa Softwareentwicklung mit Anwendungswissen kombiniert, kann intelligente kundenfreundliche Lösungen schaffen.

Global und gleichzeitig lokal

Über das Fahrzeug hinaus sind weitere Innovationen im Fokus. Etwa branchenübergreifend vernetzte F&E-Ökosysteme, neue Geschäftsmodelle, sowie diversifizierte Liefer- und Wertschöpfungsketten, um geopolitischen Veränderungen gerecht zu werden. Für diese Aufgaben der „Intelligent Industry“ ist nicht nur Fachwissen erforderlich, sondern auch die weltweite Aufstellung eines modernen Dienstleisters.

Capgemini Engineering verfügt über ein internationales Kompetenz-Netzwerk an Expertinnen und Experten, die global denken, aber gleichzeitig regional verwurzelt sind. Die einerseits Kundenerfordernisse vor Ort genau kennen, andererseits eng mit Capgemini Engineering-KollegInnen und Kunden in aller Welt kollaborieren.

Für diese Aufgaben suchen wir junge Talente, die bei Capgemini Engineering eine nachhaltige mobile Zukunft gestalten wollen; mit Neugier, Kreativität und Elan. Wir suchen die Besten aus den Fachbereichen Fahrzeug- und Elektrotechnik, IT, Software Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und ähnliches. Denn das Know-how und die Begeisterung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind: Weltmarktführer für Ingenieurs- und F&E-Dienstleistungen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Capgemini auf einen Blick

Capgemini Engineering ist Teil der Capgemini Gruppe mit mehr als 360.000 Expertinnen und Experten in mehr als 50 Ländern der Erde. Gegründet 1967 als IT-Dienstleister im französischen Grenoble, ist die Capgemini Gruppe heute der weltgrößte Consultinganbieter mit europäischen Wurzeln. Heute sind wir in den vier Businessfeldern Strategie, Consulting, IT und Engineering aktiv und arbeiten mit mehr als 85 Prozent der 200 größten Unternehmen (laut Forbes Global 2000 List) zusammen – aus der Automobilindustrie und vielen anderen Branchen. Seit 10 Jahren ist die Capgemini Gruppe in der Ethisphere-Liste der „Besonders ethischen Unternehmen“ vertreten und unterstützt mit seiner Arbeit inzwischen 11 der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.

(ID:49499090)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung