China Market Insider Bei Chinas Zulieferern schrumpfen die Profitmargen
Anbieter zum Thema
Die Besorgnis der chinesische Automobilzulieferer um die „Ära der mageren Profite” wächst. Vor allem zwei Technikfelder können dieser negativen Entwicklung trotzen.

Die Automobilzulieferer in China stehen vor einer „Ära der mageren Profite”, heißt es in einer gerade veröffentlichten Analyse. Die Halbjahresergebnisse der börsennotierten chinesischen Zulieferer zeigten übereinstimmend diesen Trend, schreibt die chinesische Autozeitung „Zhongguo Qiche Bao”. Mehr als die Hälfte der führenden Unternehmen Chinas in der Branche meldeten für die ersten sechs Monate dieses Jahres – Corona-bedingt – sinkende Einnahmen und sinkende Profite. Das ist vor dem Hintergrund von Lockdowns und Produktionsstopps bei Chinas Automobilherstellern im ersten Quartal nicht sehr verwunderlich.
Nettoverdienste der Zulieferer sanken stärker als die Einnahmen
Besorgniserregender ist der allgemeine Trend zu reduzierten Margen. „Die meisten Unternehmen machen nicht viel Profit selbst wenn sie profitabel sind, und die Charakteristiken der “Ära der mageren Profite” sind offensichtlich”, analysiert die Autozeitung die vorliegenden Zahlen. Ein Beispiel für diesen Trend ist die finanzielle Entwicklung von Weichai Power, einem führenden Hersteller von Dieselmotoren in China in der Provinz Shandong.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden