Vernetzung Blackberry gründet Entwicklungsteam für Cybersicherheit
Im Februar hat Blackberry Cylance gekauft, ein Softwareunternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Jetzt integriert Blackberry dessen und sein eigenes Know-how in ein neues Entwicklungsteam.
Anbieter zum Thema

Das kanadische Softwareunternehmen Blackberry hat die „Blackberry Advanced Technology Development Labs“ gegründet. In der neuen Geschäftseinheit arbeiten rund 120 Mitarbeiter, unter anderem Softwareentwickler, Sicherheitsexperten und Datenwissenschaftler, an Technologien zum Thema Cybersicherheit. Der Leiter des Labs ist Charles Eagan, Technikvorstand bei Blackberry.
Erste Projekte des Labs beschäftigen sich laut Unternehmen mit automobilrelevanten Anwendungen und hier konkret mit dem maschinellen Lernen im Umfeld von Cybersicherheit – Hintergrund ist die steigende Zahl vernetzter Fahrzeuge in den kommenden Jahren. Weitere mögliche Einsatzfelder der Sicherheitskonzepte sind zum Beispiel die Automatisierungstechnik und mobile Geräte.
Hardware-Labs geplant
Das physische Lab befindet sich derzeit noch im Bau, der Geschäftsbereich hat seine Arbeit aber bereits aufgenommen. In „naher Zukunft“, so Blackberry, sollen außerdem Hardware-Labs am Firmensitz in Waterloo und in Ottawa entstehen, in denen das Unternehmen die neu entwickelten Produkte testen will.
Hintergrund: Anfang des Jahres hatte Blackberry das Softwareunternehmen Cylance gekauft, einen Spezialisten für Cybersicherheit bei künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Dessen Know-how fließt jetzt in die bestehenden Teams bei Blackberry ein.
(ID:46189490)