Elektronik Blackberry und LG erweitern Zusammenarbeit

Redakteur: Thomas Günnel

Neue Infotainmentsysteme, digitale Kombiinstrumente, Cockpits und Telematiksysteme für die Automobilbranche: Blackberry und LG entwickeln gemeinsam vernetzte Fahrzeugtechnik.

Anbieter zum Thema

Blackberry und LG bauen ihre Zusammenarbeit aus. Das Ziel: vernetzte Fahrzeugtechnik entwickeln.
Blackberry und LG bauen ihre Zusammenarbeit aus. Das Ziel: vernetzte Fahrzeugtechnik entwickeln.
(Bild: Blackberry)

Das kanadische Software-Unternehmen Blackberry und der koreanische Elektronikkonzern LG arbeiten enger zusammen und wollen den Einsatz von vernetzter und autonomer Fahrzeugtechnik in der Automobilbranche beschleunigen. Dafür wird LG Electronics eine Reihe von Blackberry QNX-Software und -Services nutzen, um digitale Cockpits der nächsten Generation zu entwickeln: Infotainmentsysteme, digitale Kombiinstrumente und Telematiksysteme für mehrere Automobilhersteller. Blackberry stattet LG dazu mit QNX-Software und professionellen Ingenieurdienstleistungen für die Integration auf Systemebene, Leistungsoptimierung und Validierung aus.

Über Blackberry

Blackberry ist nach eigenen Angaben Marktführer für sicherheitszertifizierte, zuverlässige und vertrauenswürdige Software für die Automobilindustrie. Nach Unternehmensangaben nutzen sieben der Tier-1-Lieferanten und über 40 OEMs die Technik. Dazu gehören unter anderem Audi, BMW, Ford, GM, Honda, Hyundai, Jaguar, Land Rover, KIA, Maserati, Mercedes-Benz, Porsche, Toyota und Volkswagen. Das Unternehmen arbeitet darüber hinaus im Bereich Automobil mit Partnern wie Aptiv, Denso, Panasonic, Visteon, Intel, Qualcomm, Nvidia, NXP und Renesas zusammen. Die QNX-Technologie von Blackberry ist laut Unternehmen in mehr als 150 Millionen Fahrzeuge integriert.

(ID:45995205)