Beim Deutschen Logistik-Kongress ging es vor allem um die Digitalisierung der Branche und die richtigen Strategien. Ein Automobilhersteller erhielt dafür einen Sonderpreis.
Am vergangenen Freitag fuhr der erste BMW iX3 in Bremerhaven die Laderampe hinunter. Der iX3 ist der erste rein elektrisch angetriebene SUV der Bayern und wird vom Joint Venture Brilliance Automotive in Shenyang (China) gebaut.
Klimaschutzzielen heftet sich viele gerne ans Revers, wenige meinen es wirklich ernst und wissenschaftlich fundiert ist das Ganze nie. Anders bei BLG Logistics: Die Bremer sind der erste deutsche Logistikdienstleister mit wissenschaftlich anerkannten Klimaschutzzielen.
Die Partner BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Uni Bremen, Gesamtprojektleiter BLG Logistics und der Bremer Softwarespezialist 28Apps Software setzen ihre Isabella-Forschungszusammenarbeit jetzt im Projekt Isabella 2.0 fort.
Wo ist die Ware? Kommt sie pünktlich an? Verläuft der Transport nach Plan? Diese Fragen sollen Logistiker in Zukunft mit den Lösungen des Forschungsprojekts Sasch einfach beantworten können.
Der Logistikdienstleister BLG Logistics hat sich Ende September 2019 mit einer eigenen Aufgabe am dritten „Bremer Hackathon“ beteiligt. Drei Teams entschieden sich für die Bearbeitung der Challenge.
Das momentan größte Containerschiff der Welt, die „MSC Gülsün“ der Mediterranean Shipping Company (MSC), lief am 19. August 2019 erstmals in Bremerhaven ein.
Am 28. Juni 2019 luden das Institut für angewandte Logistik der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und SSI Schäfer zum 4. Logistics Innovation Day nach Giebelstadt bei Würzburg.
BLG Logistics hat für das Geschäftsjahr 2018 die Ziele bei Umsatz und Ergebnis übertroffen. Für 2018 weist die Gruppe insgesamt einen Umsatz von 1,14 Mrd. Euro aus.