Elektromobilität E-Auto am Bordstein laden

Quelle: sp-x

Anbieter zum Thema

Für Bordsteinparker ohne eigene Wallbox kann das Laden ihres Elektroautos zum Problem werden. Eine mögliche Lösung liegt allerdings nahe.

Rheinmetall hat Bordsteine mit integrierten Steckdosen entwickelt.
Rheinmetall hat Bordsteine mit integrierten Steckdosen entwickelt.
(Bild: Rheinmetall)

Steckdosen für E-Autos könnten den Rinnstein künftig zum „Ladebordstein“ machen. Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall hat nun ein entsprechendes Konzept vorgestellt, das mit geringem Platzbedarf und unauffälliger Integration ins Stadtbild punkten soll. In die Module ist eine herausklappbare Typ-2-Steckdose für Wechselstrom integriert, die bis zu 22 Kilowatt Leistung liefern kann.

In die Bordsteine ist eine Typ-2-Steckdose für Wechselstrom integriert.
In die Bordsteine ist eine Typ-2-Steckdose für Wechselstrom integriert.
(Bild: Rheinmetall)

Die Bordsteine benötigen weniger Platz als konventionelle Ladesäulen und können direkt beim Bau einer Straße in Form von Dummys integriert werden. Bei Bedarf kann das Elektronikmodul in wenigen Minuten nachgerüstet werden.

Das Konzept soll vor allem in Innenstädten zum Einsatz kommen, eignet sich aber auch für die Parkplätze von Firmen oder Mehrfamilienhäusern. Einen Zeitpunkt für die Markteinführung nennt Rheinmetall bislang nicht.

(ID:48732894)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung