Fachmessen Bright World of Metals: Vier Messen unter einem Dach

Redakteur: Thomas Günnel

Nach nun vier Jahren geht es wieder los: Vom 25. bis 29. Juni finden in Düsseldorf die Leitmessen für Gießerei- und Metallurgietechnik, „Gifa“, „Metec“, „Thermprocess“ und „Newcast“ statt. Über 2.300 Aussteller sind bereits angemeldet.

Anbieter zum Thema

Vom 25. bis 29. Juni findet in der Messe Düsseldorf die „Bright World oif Metals“ statt, das Fachmesse-Quartett rund um die Gießerei- und Metallurgietechnik.
Vom 25. bis 29. Juni findet in der Messe Düsseldorf die „Bright World oif Metals“ statt, das Fachmesse-Quartett rund um die Gießerei- und Metallurgietechnik.
(Bild: Messe Düsseldorf)

Gießereitechnik, Gussprodukte, Metallurgie und Thermoprozesstechnik: Das Messequartett „Bright World of Metals“ fasst gleich vier Leitmessen zusammen. Vom 25. bis zum 29. Juni 2019 finden sie nach vier Jahren wieder in Düsseldorf statt. Die Messen sind eigenständige Veranstaltungen, die für sich und ihre Märkte stehen. Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und der Leichtbau sind dabei auf allen Messen präsent.

  • Die Gifa, Internationale Gießerei-Fachmesse mit Technical Forum, ist seit Jahrzehnten das Herz der Gießerei-Industrie. Rund 900 Aussteller aus aktuell 47 Ländern werden sich in den Hallen 10 bis 13 und 15 bis 17 präsentieren.
  • Auf der Newcast, Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum, zeigen rund 400 Aussteller aus mehr als 30 Ländern in den Hallen 13 und 14 ihre Konzepte für die Produktion von Gussteilen.
  • Die Metec, Internationale Metallurgie-Fachmesse, vereint die großen Anlagenbauer. Insbesondere Anbieter von Anlagen zur Roheisen-, Stahl und NE-Metall-Erzeugung, zum Vergießen und der Formgebung von Stahl sowie Walz- und Stahlwerke sind auf der Messe präsent. In diesem Jahr stellen über 530 Unternehmen aus aktuell 34 Ländern auf der Messe aus. Erstmals werden auf der Metec auch geschmiedete Teile gezeigt. Diese waren bislang Teil der Newcast – wegen ihrer gewachsenen Bedeutung entschieden sich die Veranstalter, sie der Metallurgie-Fachmesse zuzuordnen.
  • Mit rund 50 Prozent Auslandsbeteiligung und etwa 300 Ausstellern ist die Thermprocess, Internationale Fachmesse und Symposium für Thermoprozesstechnik, die Fachmesse für die internationalen Ausrüster. Die Aussteller zeigen technologische Trends rund um Industrieöfen, industrielle Wärmebehandlungsanlagen und thermische Verfahren für Edelmetalle, Hartmetalle, Keramik, Stahl und Eisen sowie im Bereich Bauelemente und Ausrüstungen sowie Betriebs- und Hilfsstoffe.

Ressourcenschonend produzieren

Ein wichtiges Thema auf allen Messen wird die digitale Transformation sein. Außerdem: Additive Manufacturing. Die Sonderschau „Additive Manufacturing“ in Halle 3 und die Fachkonferenz „Metall-3-D Druck“ finden am 26. Juni zum ersten Mal statt. Daneben informieren Referenten im Gifa-Forum unter anderem zu Prozess- und Produktentwicklungen, Wissensmanagement oder Anlagentechnik und Automation.

Fester Bestandteil der „Bright World of Metals“ ist die „ecoMetals Kampagne“ der Messe Düsseldorf. Im Kern geht es dabei um ressourcen- und energieeffizientes Produzieren, den Klimaschutz sowie innovative Verfahren und Produkte. Für die Besucher gibt es geführte Touren zu den teilnehmenden Unternehmen, sogenannte „ecoMetals Trails“ zum Thema Nachhaltigkeit.

Die Teilnehmer der „ecoMetals“-Kampagne 2019

  • Vulkan-Verlag GmbH
  • Himmelwerk Hoch- und Mittelfrequenzanlagen GmbH
  • Celano GmbH
  • Otto Junker GmbH
  • Schunk GmbH
  • LOI Thermprocess GmbH
  • Advanced Energy Industries GmbH
  • Kueppers Solutions GmbH
  • WS-Wärmeprozesstechnik GmbH
  • Tenova S.P.A.
  • Lechler GmbH
  • KMA Umwelttechnik GmbH
  • Oskar Frech GmbH + Co. KG
  • Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH
  • Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
  • BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
  • Zanardi Fonderie S.p.A.
  • Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG
  • Didion International Inc.
  • Vesuvius GmbH – Foseco Foundry Division
  • ASK Chemicals GmbH
  • Xpuris GmbH
  • Norican Group ApS
  • Bühler AG – Druckguss

Tickets online kaufen

Interessierte Besucher können sich ihr Ticket im Vorfeld der Messe online kaufen, das Messeticket beinhaltet Zugang zum öffentlichen Nahverkehr innerhalb des Verbundnetzes Rhein-Ruhr. Das Online-Tagesticket kostet 45 Euro, die Dauer-Karte für die gesamte Messezeit 100 Euro. Studenten- beziehungsweise Schüler-Tickets gibt für 18 Euro gegen Vorlage einer entsprechenden Legitimation nur vor Ort in den Eingangsbereichen der Messen.

(ID:45890428)