Trotz schlechter Nachrichten im Vorfeld der Messe hat die Tech-Show in der Wüste wieder für zahlreiche Überraschungen gesorgt. Immerhin hatten sich einige Zehntausend Besucher nach Las Vegas aufgemacht.
Nach einer rein digitalen Veranstaltung im vergangenen Jahr kamen zur jüngsten CES wieder Besucher nach Las Vegas.
(Bild: Consumer Technology Association)
Zur Technik-Messe CES sind in diesem Jahr rund vier Mal weniger Besucher gekommen als beim letzten Event vor der Corona-Pandemie. Die Veranstalter sprachen nach dem Abschluss am Freitag von mehr als 40.000 Besuchern. Anfang 2020 waren noch gut 170.000 Teilnehmer in die Wüstenstadt gereist. Die CES 2021 war rein digital.
Für dieses Jahr hatte die amerikanische Branchenvereinigung CTA als Veranstalter auf ein großes Comeback gehofft – doch die Omikron-Variante durchkreuzte die Pläne. Auf der Zielgeraden sagten große Aussteller wie Google, Amazon oder General Motors ihren Messeauftritt ab und wichen zum Teil auf Online-Präsentationen aus.
Typisch für die CES 2022: Kaum Gedränge, Mundschutz und Handschuhe.
(Bild: Thomas Aurich)
So gab es beispielsweise am Stand des Elektronik-Riesen LG statt der üblichen Produkt-Vielfalt nur QR-Codes mit Links zu Online-Informationen zu sehen.
Mit der Abwesenheit anderer bekannter Namen konnten verbliebene große Aussteller wie Sony, Samsung oder Hyundai aber umso mehr Aufmerksamkeit für ihre Ankündigungen gewinnen.
Kommentar
CES 2022
Persönlicher Austausch über Ansätze und Lösungen statt grelle Show
Thomas Aurich war auch dieses Jahr wieder vor Ort in Las Vegas. Der PR-Manager und Sprecher des Branchenverbands „automotiveland.nrw“ war viele Jahre für den Zulieferer Aptiv auf der CES. Er schildert exklusiv für die »Automobil Industrie« seine Eindrücke: „Natürlich waren weniger Besucher vor Ort und selbstverständlich gab es Lücken zwischen den Ständen, aber die nahmen nur etwas von der übergroßen Hektik weg, die sonst in den Hallen herrschte. Ich habe mit Tech-Firmen und Zulieferern gesprochen, die Qualität und Zahl der Kundengespräche hat nicht abgenommen, war die Aussage. Andere Besucher haben die Lücken im Kalender gefüllt. Weil die deutschen Autohersteller fehlten – nur BMW war da – beherrschten die neuen Autohersteller aus Vietnam und der Türkei auf der CES das Autothema. Man merkte, dass dies seit langem wieder eine echte, global bedeutsame Messe war. Viele mit denen ich sprach empfanden es als großartig, sich endlich wieder persönlich über Technik austauschen zu können und in Gesprächen plötzlich auf neue Gedanken und Ideen zu kommen. Die CES 2022 war eine CES, bei der es um Ansätze und Lösungen zur Kommerzialisierung vieler technischer Ideen ging, die man in den Vorjahren in grellem Licht der Messe vorstellte. “ [sp]
Zahl der Aussteller fast halbiert
In den üblicherweise engen Messehallen gab es diesmal viele Freiräume. Laut CTA kamen dennoch mehr als 2.300 Aussteller nach Las Vegas. Vor zwei Jahren waren es gut 4.400 gewesen.
Auch die Zahl der Journalisten sank deutlich auf rund 1.800 von gut 6.500 vor zwei Jahren. Die CES ist eine reine Fachveranstaltung für Brancheninsider.
(ID:47918443)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.