E-Mobilität Chinas „Aluminium-König“ investiert in E-Autos

Von Henrik Bork Lesedauer: 5 min |

Anbieter zum Thema

Der zweitgrößte Aluminiumkonzern der Welt investiert massiv in die Autoindustrie. Das erklärte Ziel: Karosserien, die nahezu vollständig aus dem Leichtmetall bestehen.

Mitarbeiter in einer Fabrik des Aluminiumherstellers Shandong Weiqiao Pioneering.
Mitarbeiter in einer Fabrik des Aluminiumherstellers Shandong Weiqiao Pioneering.
(Bild: picture alliance/dpa/MAXPPP)

In Elektro-Autos wird immer mehr Aluminium verbaut. Da war es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis eine große Aluminiumhütte selbst Elektroautos herstellt. Die „Weiqiao Pioneering Group“ aus der chinesischen Provinz Shandong hat gerade eine Milliarde US-Dollar in das E-Auto-Start-up „Rox Motor“ investiert, meldet das chinesische Autofachportal Gasgoo.

Rox Motor aus Schanghai, ein noch eher unbekannter Nachzügler in der Welt der chinesischen E-Mobilität, hat gerade mit dem Verkauf seines ersten Automodells begonnen. Der auf Englisch inoffiziell „Polestone 01“ genannte SUV – auf Chinesisch und offiziell heißt er „Jishi 01“ – soll ab November dieses Jahres an die ersten Kunden ausgeliefert werden.