China Market Insider China fördert Remanufacturing von Autoteilen

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

Autohersteller sollen in China gebrauchte Autoteile wieder aufbereiten. Der Markt für das Remanufacturing wird von der Regierung gerade angeschoben.

Wasserpumpen, beispielsweise für Nutzfahrzeuge, lassen sich wieder aufbereiten.
Wasserpumpen, beispielsweise für Nutzfahrzeuge, lassen sich wieder aufbereiten.
(Bild: Dominsky/Vogel Communications Group)

Der Markt für Remanufacturing (= Aufbereiten gebrauchter Geräte) in China hat gerade einen wichtigen Anschub erhalten. Chinas Regierung habe neue Regeln für die Wiederaufbereitung von Autoteilen erlassen, berichtet die chinesische Autozeitung Zhongguo Qiche Bao. OEMs in der Volksrepublik sollen damit stärker motiviert werden, in das Geschäft mit dem Remanufacturing einzusteigen.

Anders als in Europa, wo die fachgerechte „Refabrikation“ vor allem für Teile des Antriebsstranges wie Getriebe und Motorteile schon weit verbreitet ist, ist der Markt in China momentan noch eher klein. Lediglich in zwei bis drei Produzent aller Fahrzeuge in China kommen bislang erneuerte Teile zum Einsatz, schätzt das Fachportal Qiche Yuyanjia. Das ist nur etwa ein Zehntel dessen, was in Europa und den USA üblich ist.