China Market Insider Chinas kalter Winter setzt den E-Autos zu
Anbieter zum Thema
Viele E-Autos haben mit den niedrigen Temperaturen Nordchinas zu kämpfen. Aufgrund stark geschrumpfter Reichweiten beschweren sich nun immer mehr Besitzer.
Kalt ist der Winter in China in diesem Jahr. Heiß ist dafür die Debatte über die plötzlich geschrumpften Reichweiten von E-Autos. Zum Beispiel Herr Liu in Peking. Sein Tesla Model 3 könne mit einer Batterieladung 400 Kilometer weit fahren, hatte man ihm beim Kauf gesagt. Jetzt im Winter aber komme er gerade mal 200 Kilometer weit, beschwerte er sich gegenüber der chinesischen Autozeitung Zhongguo Qiche Bao.
Nimm einen Kindle mit oder lade dir die Fernsehserie deiner Wahl herunter, ziehe lange Unterhosen, Sweater und Daunenjacke an, und dann geh´ los und lade dein Auto.
Auch andere E-Autos, darunter Modelle der chinesischen Hersteller Nio, BYD und Wuling Hongguang, haben offensichtlich schwer mit den niedrigen Temperaturen zu kämpfen. In Peking ist das Thermometer in den vergangenen Tagen auf bis zu minus 20 Grad Celsius gefallen, Temperaturen zwischen Null und minus zehn Grad gab es in den vergangenen Wochen mehrfach. Es braucht aber offenbar gar keine extremen Ausschläge nach unten – schon bei rund null Grad fangen die Probleme an.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden