China Market Insider Chinas neue Förderpolitik: Wie OEMs von Hybridfahrzeugen profitieren

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

Chinesische Automobilhersteller setzen verstärkt auf den Hybridantrieb – und holen damit bei den Verkaufszahlen zu den großen Joint Ventures auf.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Bild: Deposit Photos)

Autohersteller mit breit gefächerter Strategie – mit E-Autos, Hybriden und Verbrennern im Angebot – sind momentan auf der Überholspur. Dies ist zumindest die Lehre aus dem Erfolg von Geely in China, das der Konkurrenz gerade gehörig einheizt. Der chinesische OEM hat im Oktober mehr als 140.000 Fahrzeuge verkauft, fast acht Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Noch sind die führenden Hersteller in China drei Gemeinschaftsunternehmen von Volkswagen und GM mit chinesischen Partnern – mit der Betonung auf „noch“. FAW-Volkswagen, SAIC-GM und SAIC-Volkswagen sind jüngsten Verkaufszahlen chinesischer Autoverbände zufolge noch immer die Top-Drei-OEMs im größten Automarkt der Erde. Doch Geely ist ihnen hart auf den Versen. „Wenn sich das gegenwärtige Momentum fortsetzt, könnte Geely bald in die Top Drei des monatlichen Verkaufs-Rankings vorstoßen“, schreibt das chinesische Fachmedium „Gasgoo Auto News“.