Citroën verzichtet in der Kompaktklasse weiterhin auf eine konventionelle Steilhecklimousine. Die Neuauflage des C4 orientiert sich stattdessen stark am SUV-Trend.
Citroen legt den C4 neu auf.
(Bild: William Crozes/Continental Productions)
Citroën kehrt mit einem Crossover-Modell zurück in die Kompaktklasse. Die Neuauflage des C4 feiert Ende Juni als höhergelegte Limousine mit robust beplankter Karosserie Premiere. Der Fünftürer mit coupéhaftem Fließheck beerbt nicht nur die 2018 eingestellten Kompaktlimousine C4, sondern auch den seit 2014 gebauten Mini-Crossover C4 Cactus.
Auch eine Elektroversion ist geplant
Der Innenraum wirkt modern und reduziert.
(Bild: Citroen)
Der neue C4 nutzt zwar die Kleinwagen-Plattform des Konzerns, dürfte sich bei Anmutung und Dimensionen aber eher an Wettbewerbern wie VW Golf und Ford Focus orientieren. Neben den aus anderen PSA-Modellen bekannten Diesel- und Ottomotoren wird es auch eine Elektrovariante geben, wahrscheinlich mit dem ebenfalls im Konzern bereits eingesetzten Paket aus 100 kW/136 PS starkem Motor und 50-kWh-Batterie.
Die nächsten konzerninternen Wettbewerber des Citroën werden die für die nächsten Monate erwarteten Neuauflagen der Konzerngeschwister Peugeot 308 und Opel Astra sein. Von diesen will sich der C4 außer beim Design auch durch ein besonders komfortbetontes Fahrgefühl abgrenzen. Die Preise sind noch nicht bekannt.
(ID:46652599)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.