Forscher des KIT filtern in einer weltweit einzigartigen Versuchsanlage CO2 aus der Luft und wandeln es in hochreines Kohlenstoffpulver, sogenanntem Carbon Black, um.
Die Forschungspartner des Kopernikus-Projektes P2X haben die ersten Liter Kraftstoff aus Kohlendioxid der Luft und Ökostrom hergestellt. Die Anlagen für die vier Prozessschritte haben die Projektpartner dabei in einem Container untergebracht.
Forscher des KIT haben gemeinsam mit Partnern eine kompakte Anlage entwickelt, die aus Ökostrom und CO2 Kraftstoff herstellen kann. Das Verfahren findet Platz in einem Container und ist dezentral einsetzbar.
Statt den CO2-Ausstoß zu verringern, wollen zwei Schweizer Ingenieure die Emissionen absaugen und anderswo sinnvoll verwenden. Mit der Anlage wollen sie ein Prozent der weltweiten CO2-Emissionen aus der Luft holen.