Wirtschaft Continental darf Sparte der Gemeinschaftsfirma mit Osram kaufen

Von dpa

Der Automobilzulieferer Continental hat die Erlaubnis bekommen, die Lichtsteuergeräte-Sparte der Gemeinschaftsfirma mit Osram zu kaufen.

Continental und Osram sind bisher je zur Hälfte an der Gemeinschaftsfirma beteiligt.
Continental und Osram sind bisher je zur Hälfte an der Gemeinschaftsfirma beteiligt.
(Bild: Continental)

Die Europäische Kommission hat zugestimmt, dass Continental die Lichtsteuergeräte-Sparte seiner bislang gemeinsam mit Osram betriebenen Firma Osram Continental kaufen darf. Die geplante Übernahme werfe keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken auf, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch (7. April) mit.

Die beiden Autozulieferer hatten eine Auflösung der Gemeinschaftsfirma mit Hauptsitz in München bereits im September angekündigt. Die eingebrachten Bereiche mit 1.500 Mitarbeitern an 14 Standorten sollen in die Unternehmen zurückkehren, hieß es damals.

Continental und Osram sind bisher je zur Hälfte an der Gemeinschaftsfirma beteiligt. Die geplante Auflösung hatten sie mit einer schwierigen Marktsituation begründet, die durch die schwache weltweite Autoproduktion und Corona-Krise entstanden sei. Das 2018 gegründete Gemeinschaftsunternehmen ist unter anderem auf LED-Scheinwerfer spezialisiert. In der nun zur Übernahme freigegebenen Sparte werden Geräte zur Steuerung und Kontrolle der Scheinwerfer hergestellt.

(ID:47331003)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung