Smart will sich neu erfinden: Zwei Jahrzehnte nach dem Start wird aus dem Winzling unter chinesischer Beteiligung ein SUV-artiges Crossover-Modell. Eine Gemeinsamkeit mit dem ursprünglichen Micro-Compact-Car bleibt aber.
Premiere der neuen Smart-Studie in München
(Bild: Picture Alliance / Sven Simon)
In einem Jahr soll der erste Smart einer neuen Ära kommen. Wie das Ergebnis aus dem Joint Venture von Mercedes und Geely aus China aussehen soll, zeigt Smart aktuell auf der IAA in München. Aus dem winzigen Zwei- oder Viertürer wird ein kompaktes Crossover-Modell. Das haben die Partner anlässlich des Messeauftaktes bestätigt und die seriennahe Studie des kommenden Autos „Concept 1“ enthüllt.
Damit wächst der Smart von aktuell selbst beim Forfour nur 3,50 Metern auf knapp 4,30 Meter. Das neue Format sowie die hoch aufragende Karosserie mit vier Türen sind nicht der einzige Bruch mit den alten Konventionen.
So legt der Smart außen sein verspieltes Design ab und tritt innen deutlich wertiger auf. Außerdem wollen die neuen Partner einen großen Sprung beim Infotainment machen. Sie versprechen Online-Updates oder auch einen digitalen Smartphone-Schlüssel als Serienstandard.
Mehr Licht an die Karosserie
Auch das Beleuchtungskonzept ist einen Schritt weiter und setzt auf Lichtspiele – etwa im Grill oder in den Flanken – für die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern.
Bildergalerie
Eine Gemeinsamkeit mit den Bestandsmodellen bleibt allerdings: Genau wie zuletzt Fortwo und Forfour gibt es auch den neuen Smart nur noch als Elektroauto. Allerdings kommt die Plattform dafür nicht mehr aus Stuttgart, sondern aus China.
Diese soll sehr viel mehr bieten als im aktuellen Modell. Weder die 130 km/h Höchstgeschwindigkeit noch die knapp 150 Kilometer Reichweite von heute seien ein Maßstab für das neue Modell, so Markenchef Daniel Lescow: „Da satteln wir ein gutes Stück drauf.“
(ID:47622018)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.