PersonalieDaimler-Manager wechselt zu Tesla – und löst damit Proteste aus
Von
Christoph Seyerlein
Der Leiter des Berliner Mercedes-Werks wechselt zum Jahreswechsel zu Tesla nach Grünheide. So weit, so unspektakulär sollte man meinen. Die IG Metall macht rund um den Fall nun allerdings ein großes Fass auf.
René Reif heuert im kommenden Jahr bei Tesla an.
(Bild: Daimler)
Man sollte meinen, der Vorgang sei etwas ziemlich alltägliches: Ein Mitarbeiter von Autofirma A wechselt demnächst zu Autofirma B. In Berlin sorgt ein solcher Fall nun allerdings für Aufsehen und sogar Protestaktionen.
Aber der Reihe nach: Wie gestern bekannt wurde, wechselt der Leiter der Mercedes-Werke Berlin und Hamburg, René Reif, zum Jahreswechsel zu Tesla nach Grünheide. Möglicherweise übernimmt er auch dort den Posten des Werkleiters, nachdem dieser seit Kurzem vakant ist. Dem bisherigen Chef war wohl eine nicht bezahlte Wasserrechnung zum Verhängnis geworden.
IG Metall attackiert „seelenlose Manager“
In die Personalie Reif schaltet sich nun aber die IG Metall ein. Diese hatte am heutigen Donnerstag zu einer Protestaktion vor dem Tor 2 des Berliner Mercedes-Werks aufgerufen. Die Beschäftigten seien irritiert, hieß es im Vorfeld. Inzwischen teilte Jan Otto, Geschäftsführer der IG Metall Berlin, laut regionalen Medien mit: „Mit solchen seelenlosen Managern können wir die Zukunft nicht bauen.“
Man verstehe nicht, „warum Daimler vor dem amerikanischen Konkurrenten kapitulieren“ wolle, so Otto weiter. „Es kann doch nicht angehen, dass Tesla 50 Kilometer von Mercedes ein Werk mit 10.000 Arbeitsplätzen baut und Daimler fällt nicht mehr ein, als vor der Zukunft zu kneifen und sein ältestes produzierendes Werk dicht machen zu wollen“, wird Otto zitiert. Das sei verheerend für die Marke.
Unklare Zukunft in Berlin
Innerhalb der Belegschaft sind Zukunftsängste offenbar weit verbreitet. Daimler-Chef Ola Källenius hat beim schwäbischen Autobauer einen rigiden Sparkurs ausgerufen, der unter anderem die Entwicklung von Verbrennungsmotoren stark betreffen wird. In Berlin wird der V6-gefertigt, für den es ab 2021 keine Verwendung mehr gibt. Zwar gibt es mit Clemenz Dobrawa, der von Accumotive in Kamenz nach Berlin wechselt, bereits einen Nachfolger für Reif. Wie genau sich Daimler die Zukunft des Werks vorstellt, scheint aber unklar.
Mit der heutigen Demonstration ist das Thema offenbar noch nicht erledigt: Die IG Metall hat für den 9. Dezember eine „große Aktion“ angekündigt.
(ID:46987438)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.