PersonalieDaimler-Personalvorstand Porth geht noch im Dezember
Von
dpa
Bekannt ist der Abschied von Wilfried Porth schon länger, jetzt steht der Zeitpunkt fest. Seine Nachfolgerin übernimmt das Personalressort im Daimler-Vorstand ab Ende des Jahres.
Personalvorstand Wilfried Porth verlässt Daimler Ende des Jahres.
(Bild: Daimler)
Der Abschied von Personalvorstand Wilfried Porth beim Auto- und Lastwagenbauer Daimler geht noch in diesem Jahr über die Bühne. Porth werde sein Vorstandsmandat im Dezember im Zuge der geplanten Abspaltung der Lkw-Sparte Daimler Truck vom Gesamtkonzern niederlegen, kündigte das Stuttgarter Unternehmen am Mittwoch (21. Juli) an. Zu Porths Nachfolgerin bestimmte der Aufsichtsrat Sabine Kohleisen, die seit 2019 Personalvorständin und Arbeitsdirektorin der Pkw-Tochter Mercedes-Benz ist.
Porths Abschied von Daimler ist schon seit April bekannt. Der Zeitpunkt der Trennung war bisher nicht offiziell. Das Mandat des 62-Jährigen lief eigentlich noch bis April 2022. Porth gehe auf eigenen Wunsch, schrieb Daimler. Ob der Abschied gänzlich freiwillig ist, bleibt unklar. Porth, seit 2009 im Daimler-Vorstand, wird dem Vernehmen nach nicht zuletzt die geplante Aufspaltung des Konzerns zum Verhängnis.
Neuer Posten für Joe Kaeser
Die bisherige Daimler AG als Dachgesellschaft soll in diesem Zuge auf lange Sicht von der Bildfläche verschwinden und zwei eigenständigen, börsennotierten Unternehmen Platz machen: Mercedes-Benz für die Autos und Vans sowie Daimler Truck für Lastwagen und Busse. Beide Unternehmen existieren schon, sind aber noch der Muttergesellschaft Daimler unterstellt. Bisher hatten beide Töchter eigene Personalvorstände. Porth war als Personalvorstand der Daimler-Dachgesellschaft gewissermaßen übergeordnet.
Angesichts der Abspaltung der Truck-Sparte gibt es auch Veränderungen im Aufsichtsrat der Daimler AG. So werde im Oktober unter anderem Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser sein Mandat dort abgeben, hieß es. Kaeser soll stattdessen Aufsichtsratschef der dann börsennotierten Daimler Truck werden.
(ID:47533452)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.