Bilanz 2022Daimler Truck mit Gewinnsprung und Zuversicht für 2023
Quelle: dpa
Der Lkw- und Bushersteller hat mehr Fahrzeuge verkauft und prächtig verdient. Der Auftragsbestand bleibt hoch, dennoch sollen Kosten reduziert werden. Beschäftigte in Deutschland erhalten eine Prämie.
Daimler Truck hat Umsatz und Ergebnis gesteigert.
(Bild: Daimler Truck AG)
Der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck ist 2022 dank Preissteigerungen und einem Absatzplus stark gewachsen. Der Umsatz kletterte um 28 Prozent auf gut 50 Milliarden Euro. Unterm Strich stand ein Gewinn von knapp 2,8 Milliarden Euro und damit 14 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Dax-Konzern mitteilte. Das Unternehmen könnte weiter kräftig zulegen: Seit geraumer Zeit ist der Auftragsbestand hoch, mit der Produktion kommt Daimler Truck kaum nach. Den Umsatz will Vorstandschef Martin Daum mit steigenden Verkäufen im wichtigen Markt Nordamerika und anziehenden Geschäften mit Finanzdiensten auf 55 bis 57 Milliarden Euro steigern.
Für 2023 erwartet Daimler Truck dennoch weitere Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine und die Inflation. „Wir gehen von weiteren Lieferengpässen aus, erwarten aber keine großen Produktionsausfälle“, sagte Finanzchef Jochen Goetz. Ziel sei, die Fixkosten weiter zu senken, so Daum. Zuletzt hatte Daimler Truck etwa Pläne für Verlagerungen bei der Tochter Evobus nach Tschechien präsentiert.
Den Absatz für 2023 taxiert der Konzern weltweit auf 510.000 bis 530.000 Lkw und Busse (2022: 520.000 Einheiten; + 14 %). Das Geschäft mit E-Lkw und -Bussen macht hier immer noch einen Bruchteil aus: Im vergangenen Jahr wurden lediglich 900 emissionsfreie Fahrzeuge verkauft und damit gut 200 mehr als im Vorjahr. Hintergrund seien der Preis und die fehlende Infrastruktur.
Zuversicht für Nordamerika, Vorsicht in Asien
Ein Plus beim Absatz erwartet Daum kommendes Jahr in Nordamerika, dem renditestärksten Markt der Schwaben. Im Asien-Geschäft ist Daimler Truck hingegen vorsichtig. Zuletzt hatte unter anderem der schwächelnde Markt in China den Gewinn der Sparte Trucks Asia deutlich gedrückt, das Absatzplus von neun Prozent war das schwächste unter den Segmenten. Die zuletzt defizitäre Bussparte kam 2022 wieder in etwas ruhigeres Fahrwasser. Dazu trugen vor allem anziehende Verkäufe in Lateinamerika bei.
Die Zahl der weltweiten Beschäftigten stieg im Jahresvergleich um fünf Prozent auf rund 105.000. Für etwa 25.000 Tarifbeschäftigte in Deutschland kündigte Daimler Truck eine Ergebnisbeteiligung in Höhe von 7.300 Euro an.
(ID:49246455)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.