Leichtbau-Gipfel 2018 Den passenden Werkstoff für jede Leichtbau-Anwendung

Redakteur: Jens Scheiner

Petros Michos von der Key to Metal AG gibt auf dem Leichtbau-Gipfel 2018 einen Einblick in die „Total-Materia-Datenbank“ und zeigt wie sich damit unterschiedliche Werkstoffeigenschaften analysieren und in Engineering-Workflows einbringen lassen.

Anbieter zum Thema

Dipl-Ing. Petros Michos von der Key to Metal AG stellt auf dem Leichtbau-Gipfel die Funktionalität der „Total-Materia-Datenbank“ vor.
Dipl-Ing. Petros Michos von der Key to Metal AG stellt auf dem Leichtbau-Gipfel die Funktionalität der „Total-Materia-Datenbank“ vor.
(Bild: Key to Metals)

Dipl-Ing. Petros Michos von der Key to Metal AG stellt auf dem Leichtbau-Gipfel in März in Würzburg die Funktionalität der „Total-Materia-Datenbank“ vor. In diesem Tool sind Eigenschaften von mehr als 450.000 verschiedenen Werkstoffen gespeichert. Michos zeigt wie sich diese Daten nutzen lassen, um die unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften zu vergleichen und zu analysieren, insbesondere unter dem Aspekt der Dichte und Gewicht. Dieser Werkstoffauswahlprozess lässt sich durch verschiedene Integrationsmechanismen, einschließlich des neuesten VDA-Standards für den Werkstoffdatenaustausch in der Automobilindustrie, als elementarer Bestandteil in das Design-CAE- sowie allgemeiner Engineering-Workflows einbringen.

Über Dipl.-Ing. Petros Michos

Petros Michos ist Diplomingenieur mit einem Master in Vermessungswesen. Vor seinem Einstieg bei der Key to Metals AG war er als Freiberufler tätig. Seit zwei Jahren ist er Vertriebsleiter bei dem Schweizer Unternehmen und dort für den deutschsprachigen Markt sowie für das Key-Account-Management zuständig.

Weitere konkrete Anwendungsbeispiele, Vorträge und persönliche Gespräche zum automobilen Leichtbau stehen im Mittelpunkt des »Automobil Industrie«-Leichtbau-Gipfels am 13. und 14. März in Würzburg.

Alle Informationen zur Veranstaltung: www.leichtbau-gipfel.de

(ID:45141696)