Mercedes-Benz/Brabus Der 1.000-Newtonmeter-Shooting-Brake

Redakteur: Thomas Günnel

Der neue Mercedes CLS Shooting Brake ist kaum auf dem Markt und schon verbessert worden – zumindest aus der Sicht von Tuning-Fans. Brabus veredelt den Kombi mit einer breiten Palette sportlich-eleganter Aerodynamik-Komponenten, Motortuning und Interieurmodifikationen.

Kaum auf dem Markt und schon getunt: Brabus hat sich des Mercedes CLS Shooting Brake angenommen. Bis zu 1.000 Newtonmeter Drehmoment sind möglich: Kraft trifft Eleganz.
Kaum auf dem Markt und schon getunt: Brabus hat sich des Mercedes CLS Shooting Brake angenommen. Bis zu 1.000 Newtonmeter Drehmoment sind möglich: Kraft trifft Eleganz.
(Brabus)

Die Diesel-Modelle CLS 250 und 350 CDI BlueEfficiency sowie die Benziner CLS 350 und 500 BlueEfficiency mit Serienaerodynamik sind mit Frontspoiler, Frontschürzenaufsätzen mit integrierten LED-Tagfahrleuchten, Sportkotflügeln sowie Seitenschwellern mit integrierten Einstiegsleuchten erhältlich. Für Fahrzeuge mit Sport-Paket AMG gibt es eine markante Frontspoilerlippe, die an der Unterseite der Frontschürze sitzt. Für den CLS 63 AMG sind ein zusätzlicher Frontspoiler und Kotflügelaufsätzen mit beleuchtetem Brabus-Logo verfügbar.

20-Zoll-Räder, 35 Millimeter tiefer

Einen Beitrag zur exklusiven Optik leisten auch die Monoblockräder in Größen von 8.5Jx17 bis 10.5Jx20. Die Leichtmetallfelgen sind in sechs verschiedenen Designs zu haben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Als maximale Bereifung liefern Continental, Pirelli und Yokohama für die 20 Zoll Variante die Größen 255/30 ZR 20 vorne und 295/25 ZR 20 für die Hinterachse. Das Fahrwerk entwickelte Brabus in Zusammenarbeit mit Bilstein. Fahrzeuge, die mit dem semiaktiven Luftfederungssystem Airmatic ausgerüstet sind, liegen um circa 35 Millimeter tiefer.

Die Leistungskits

Das sogenannte Eco-PowerXtra-D4-Leistungskit entlockt dem CLS 250 CDI BlueEfficiency 22,8 kW / 31 PS Mehrleistung und ein maximales Drehmoment von 560 Nm. Für den CLS 350 CDI BlueEfficiency gibt es Brabus-Eco-PowerXtra-D6S-Tuning. Dank Plug-and-Play-Technik lässt sich das Zusatzsteuergerät in weniger als 45 Minuten von jeder Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt und den Brabus-Kompetenzpartnern installieren. Als besonderes Feature kann der Fahrer bei dieser Hightech Leistungssteigerung die Kraftausbeute über die Wahl des Getriebeprogramms der 7G-Tronic-Plus-Automatik beeinflussen.

Eco und Sport mit mehr Kraft

Im Eco-Modus wird nur das maximale Drehmoment von normal 620 Nm auf 690 Nm zwischen 1.600 und 2.400 U/min erhöht. Die Höchstleistung bleibt bei dieser Wahl unverändert. Wird der Sportmodus aktiviert oder manuell geschaltet, erhöht sich auch die Spitzenleistung von 195 kW / 265 PS auf 230 kW / 313 PS bei nur 3.600 Touren. Damit beschleunigt der getunte Turbodiesel in nur 5,9 Sekunden von Null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Der V8-Biturbo des CLS 500 BlueEfficiency erreicht 368 kW / 500 PS und ein maximales Drehmoment von 720 Newtonmeter. Der elegante Kombi ist so bis zu 300 km/h schnell.

(ID:36074850)