China Market Insider Der neue Hotspot für E-Autos in China

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

Die Beamten der Provinzhauptstadt Hefei haben die derzeitigen Trends früh erkannt. Hohe Investitionen in die Industrieparks lassen aufhorchen – etwa von VW und Nio. In China spricht man vom „Modell Hefei“.

VW hat angekündigt bis 2025 jährlich 1,5 Millionen E-Autos in China zu produzieren und ein großer Teil davon in Hefei.
VW hat angekündigt bis 2025 jährlich 1,5 Millionen E-Autos in China zu produzieren und ein großer Teil davon in Hefei.
(Bild: Volkswagen)

Die Stadt Hefei in Ostchina profiliert sich als neues Zentrum der E-Mobilität in China. Gleich zwei Mal gelang es der Achtmillionenstadt in den vergangenen Wochen, große Schlagzeilen zu machen. Am 29. April ist mit dem Bau einer neuen Fabrik für E-Autos begonnen worden, in die das Startup Nio und die Stadtregierung von Hefei gemeinsam 50 Milliarden Yuan (gut 6 Milliarden Euro) investieren. Nur einen Tag zuvor gab Volkswagen in China bekannt, dass sein Gemeinschaftsunternehmen in Hefei ebenfalls mit dem Bau einer neuen E-Auto-Fabrik begonnen hat.

Hefei wettet wie verrückt auf smarte Automobile.

Die Provinzhauptstadt der einst rückständigen Inlandsprovinz Anhui, knapp 500 Kilometer westlich von Schanghai, baut eigenen Angaben zufolge jetzt gemeinsam mit Nio und dem Autohersteller JAC an einem „weltweit führenden Industrie-Cluster für intelligente Elektrofahrzeuge“.