China Market Insider Deutsche Autohersteller entwickeln immer mehr in China

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Die deutschen Autohersteller wollen sich besser an die Bedürfnisse der chinesischen Kunden anpassen. Deshalb entstehen momentan mehrere Entwicklungszentren in China. Lokale Medien bezweifeln allerdings allzu große positive Effekte, das Problem liege nach wie vor in Europa.

Chang Qing soll Cariad China als CEO leiten.
Chang Qing soll Cariad China als CEO leiten.
(Bild: Cariad/VW)

Deutsche Autohersteller investieren immer mehr in ihre Forschung & Entwicklung in China. Cariad, die Software-Sparte von Volkswagen, hat Ende April die Gründung eines Tochterunternehmens in China bekannt gegeben.

Doch VW ist nicht allein. Auch Mercedes hat im März ein neues F&E-Zentrum in Schanghai angekündigt, schon das zweite in China nach Peking. Alle drei sind neue Beispiele für einen „Boom von F&E-Zentren“ in China, den das chinesische Industrieportal Weike Wang ausgemacht hat.