China Market Insider Die Automobil- und Elektronikindustrie wachsen in China zusammen
Anbieter zum Thema
In China entstehen gerade im Wochentakt neue Projekte zwischen Automobil- und Elektronikindustrie. „Things to come“ für den Rest der Erde?

Die Bedeutung elektronischer Komponenten für die Automobilindustrie wächst schnell. Nirgendwo ist dies gerade deutlicher zu beobachten als im neuen Trendsetter-Land China. Im Wochentakt entstehen hier gerade neue Projekte und Gemeinschaftsunternehmen, die den Umbruch in der Branche dokumentieren. Der Doppelschock aus Digitalisierung und Elektrifizierung sorgt in China gerade für eine erste Neuordnung der Wertschöpfungsketten, die möglicherweise auch bald global Schule machen wird.
Das aktuellste Beispiel ist der Elektronikhersteller Foxconn, der in China Apples Iphone baut, damit aber nicht mehr zufrieden ist und nun eine Neupositionierung als Autokonzern anstrebt. Vor wenigen Tagen gab das in Taiwan beheimatete Unternehmen bekannt, dass es mit dem Start-up Fisker aus Kalifornien gemeinsam E-Autos entwickeln wird. Mehr als 250.000 Autos wolle der Elektronikriese für das Auto-Start-up künftig in China bauen, hieß es.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden