Das Personalkarussell bei den OEMs dreht sich fleißig: Porsche bekommt neue Mitglieder im Aufsichtsrat, Jaguar Land Rover einen neuen Produktionsdirektor im Vorstand und Mazda einen neuen CEO. Und auch bei den Zulieferern gibt es personelle Veränderungen. Ein Überblick.
Gunnar Kilian, 43, hatte im Zuge des Chefwechsels im April 2018 den Vorstandsposten für Personal und Organisation bei Volkswagen übernommen.
(Bild: Porsche)
Nach dem Umbau der VW-Spitze wird nun auch der Aufsichtsrat der Konzerntochter Porsche neu besetzt. Der frühere VW-Chef Matthias Müller sowie die Ex-Vorstände Karlheinz Blessing und Francisco Javier Garcia Sanz scheiden aus dem Kontrollgremium bei Porsche aus. An ihre Stelle rücken Gunnar Kilian, Andreas Renschler und Hiltrud Werner.
Müller hatte den Vorstandsvorsitz der Volkswagen AG im April an den bisherigen VW-Markenchef Herbert Diess abgegeben und war auch aus weiteren Gremien der Konzerngruppe ausgeschieden. Zuletzt hatte Müller Anfang Mai seinen Posten im Vorstand der Volkswagen-Dachgesellschaft Porsche SE abgegeben.
Während Grant McPherson neuer Produktionsdirektor im Vorstand von Jaguar Land Rover wird, bekommt die Mazda Motor Corporation mit Akira Marumoto zum 26. Juni 2018 einen neuen Präsident und Chief Executive Officer.
Außerdem hat der Automobilzulieferer Knauf Interfer mit Wirkung zum 14. Mai 2018 Carsten Gast in den Vorstand des Unternehmens berufen. Zum 30. September 2018 übernimmt er zusätzlich den Posten des CFO. Auch der amerikanischem Zulieferer GST Autoleather aus Southfield, Michigan, hat einen neuen Präsidenten und CEO. Randy Johnson hat zum 22. Mai 2018 die Führung des Unternehmens übernommen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.