Neue Modelle Die zehn meistverkauften Autos in Indonesien

Redakteur: Viktoria Hahn |

Im Juni 2019 investierten die Pkw-Fahrer des südostasiatischen Inselstaates ihre Rupiah wie gehabt vornehmlich in japanische Hersteller. Der Topseller der vergangenen 13 Jahre stürzte auf der Beliebtheitsskala allerdings ab.

Anbieter zum Thema

Der Toyota Avanza verliert im Vergleich zu Juni 2018 ganze 23,8 Prozent und landet somit nur noch auf Platz sechs.
Der Toyota Avanza verliert im Vergleich zu Juni 2018 ganze 23,8 Prozent und landet somit nur noch auf Platz sechs.

Viele denken hierzulande beim Stichwort „Autofahren in Indonesien“ womöglich vornehmlich an sporadische Verkehrsausschilderungen und das Motto „Wer bremst, verliert“. Doch die Republik mit rund 264 Millionen Einwohnern vereint circa 40 Prozent der Bevölkerung der ASEAN-Freihandelszone (AFTA) auf sich – und somit jede Menge potenzielle Autofahrer in einer kaufkräftigen Mittelschicht.

Der Bestseller: Mitsubishi Xpander

Denn obwohl die Städte in einer fast durchgehend andauernden Rushhour durch Staus verstopft sind, sind nicht nur wendige Motorroller, sondern auch Pkws bei den Indonesiern beliebt. Wie aus den Zahlen von „bestsellingcarsblog.com“ hervorgeht, stiegen die Neuwagenverkäufe im Juni 2019 um 1,2 Prozent auf 59.539 Einheiten im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Allerdings verzeichneten die Hersteller im diesjährigen ersten Halbjahr mit 481.577 verkauften Fahrzeugen einen Rückgang um 13 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2018.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Mit dem Mitsubishi Xpander führt eine Mischung aus Kompakt-Van und SUV die Liste der meistverkauften Autos im Juni an. Das 4.624 Mal verkaufte Modell, das vorerst dem asiatischen Markt vorbehalten bleibt, feiert damit seinen ersten Monatssieg seit September 2018. Insgesamt wurden 2019 bisher 32.625 Exemplare des Japaners verkauft.

Den zweiten Platz nimmt ein weiterer japanischer Siebensitzer ein: der Toyota Calya. Der Name „Calya“ wurde aus dem Sanskritwort für „perfekt“ übernommen. Ganz perfekt lief es für das Modell im Monat Juni mit einem Minus von 2,3 Prozent im Vergleich zu Juni 2018 jedoch nicht. Trotzdem konnte das erstmals 2016 präsentierte Modell 3.963 Käufer für sich gewinnen. Auf Platz drei hat es sich der in Indonesien produzierte Toyota Kijang Innova mit einem beachtlichen Zuwachs von 128,8 Prozent gemütlich gemacht. Im ersten Halbjahr 2019 wurden von dem seit 2004 produzierten Van 26.835 Exemplare verkauft.

Die kompletten Top 10 zeigt die obenstehende Bildergalerie.

Überwiegend japanische Hersteller

Autos von deutschen Herstellern sucht man unter den Top 10 des Inselstaates übrigens vergebens. Toyota hat in den vergangenen Jahren eigene Werke vor Ort gebaut und den Marktanteil 2019 auf 31,9 Prozent ausgebaut. Gemeinsam mit anderen Marken wie Mitsubishi, Suzuki, Honda und Daihatsu kommen die japanischen Autohersteller in Indonesien aktuell auf einen Marktanteil von über 93 Prozent.

(ID:46089459)