Automobilzulieferer Dräxlmaier-CEO Martin Gall hört auf
Der CEO von Dräxlmaier legt sein Amt nieder. Martin Gall scheidet aus persönlichen Gründen auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus.
Anbieter zum Thema

Martin Gall verlässt Dräxlmaier. Mehr als 17 Jahre war Gall bei dem Automobilzulieferer in unterschiedlichen Führungsfunktionen tätig. Seit dem Jahr 2014 als CTO und seit März 2020 zusätzlich als CEO, gemeinsam mit Franz Haslinger. In seiner Rolle als CTO „war er maßgebend für den Aufbau der Technologiefelder Batteriesysteme und elektronische Komponenten verantwortlich“, teilte das Unternehmen heute in einer Meldung mit. Unter anderem habe Gall die hochautomatisierte Fertigung von Batterie- und Interieursystemen initiiert.
Künftig übernimmt Stefan Brandl die Rolle des CEO zusätzlich zu seiner bisherigen Aufgabe des Vize-Chairman. Er leitet gemeinsam mit Franz Haslinger das Executive Board. Die Bereiche Technical Engineering und Finance berichten künftig an Stefan Brandl.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1864400/1864433/original.jpg)
Übernahme
Neuer Top-10-Zulieferer: Faurecia kauft Hella
Die Funktion des CTO hatte bereits seit Juli 2021 Markus Junginger von Martin Gall übernommen. „Die Entscheidung von Martin Gall, seine Ämter aus persönlichen Gründen niederzulegen, nehme ich mit großem Bedauern entgegen“, sagte Chairman Fritz Dräxlmaier. „Er hat die richtungsweisende technische Entwicklung unseres Unternehmens mit außerordentlichem persönlichen Engagement und großer Expertise vorangetrieben. Ich danke Martin Gall ganz herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.“
(ID:47581810)