Zulieferer Dräxlmaier eröffnet Entwicklungsbüro in Tunesien

Redakteur: Jens Scheiner |

Dräxlmaier hat am Standort Sousse in Tunesien ein Entwicklungsbüro eröffnet. Bis zum Jahresende sollen dort bis zu 20 Elektronik- und Mechatronik-Ingenieure Bordnetze und Elektriksysteme entwickeln.

Anbieter zum Thema

Am bereits bestehenden Standort in Sousse hat der Zulieferer jetzt ein Entwicklungsbüro eröffnet.
Am bereits bestehenden Standort in Sousse hat der Zulieferer jetzt ein Entwicklungsbüro eröffnet.
(Bild: Dräxlmaier)

Dräxlmaier ist bereits seit 1974 in Tunesien aktiv und beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter an den Standorten El Jem, Siliana, Zaouiet Sousse und Sousse. Am Standort in Sousse hat der Zulieferer jetzt ein Entwicklungsbüro eröffnet. Dort entwickeln künftig Elektronik- und Mechatronik-Ingenieure Bordnetze und Elektriksysteme. Die ersten sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihre Arbeit bereits aufgenommen. Bis zum Jahresende sollen rund 20 Mitarbeiter in der Entwicklung tätig sein.

Die ersten Ingenieurinnen und Ingenieure haben die Arbeit im neuen Entwicklungsbüro der Dräxlmaier Group in Sousse, Tunesien, bereits aufgenommen.
Die ersten Ingenieurinnen und Ingenieure haben die Arbeit im neuen Entwicklungsbüro der Dräxlmaier Group in Sousse, Tunesien, bereits aufgenommen.
(Bild: Dräxlmaier)

Wie das Unternehmen mitteitle seien ein Drittel der Mitarbeiter in Tunesien qualifizierte Fach- und Führungskräfte und arbeiten in Funktionen wie Entwicklung, Verwaltung oder Finanzwesen, davon 1.000 Ingenieure und Techniker. Außerdem bildet der Zulieferer derzeit nach deutschem Standard der dualen Ausbildung 60 junge Menschen in verschiedenen technischen Berufen aus. In Zusammenarbeit mit dem „Sectoriel center of Training in electronics of Sousse“ bietet das Unternehmen seit 2013 eine Ausbildung in fünf verschiedenen Berufen an. Außerdem unterhält Dräxlmaier nach eigenen Angaben strategische Partnerschaften mit den Engineering Schools ENIM, ENIT und ENISO in Tunesien.

(ID:45137464)