Effizienz Thermomanagement: Noch viel zu holen

Von Hartmut Hammer Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

Thermomanagement wird immer mehr zu einem Schlüsselfaktor des elektrifizierten Antriebs. Wer die Wärmeströme im E-Fahrzeug beherrscht, verbessert die Antriebsperformance.

Im Prototyping bei TI Fluid werden Rohlinge unter anderem auf Maßhaltigkeit vermessen.
Im Prototyping bei TI Fluid werden Rohlinge unter anderem auf Maßhaltigkeit vermessen.
(Bild: morlock-fotografie)

Bei den genannten Potenzialen ist es kein Wunder, dass vor allem die großen Systemzulieferer das Thermomanagement als Wachstumsfeld betrachten. „Wir kennen die Bedürfnisse der Fahrzeughersteller, wissen, dass sie ein ganzheitliches Konzept benötigen. Nur wenn wir alles aus einer Hand bieten, können wir den Bedarf an innovativen Flüssigkeitssystemen decken“, so Hans Dieltjens, Präsident und CEO bei TI Fluid Systems.

Der US-amerikanische Zulieferer hat im Herbst 2022 in Rastatt ein erstes E-Mobility Innovation Center eröffnet. Dort will man Klima- und Kühlsysteme für E-Fahrzeuge noch besser und schneller entwickeln und nebenbei Grundlagenentwicklung betreiben. Ähnliche Einrichtungen in den USA, China, Südkorea und Japan gehen sukzessive 2023 in Betrieb – mit dem Fokus auf die Applikationsentwicklung.