Motorentwicklung Einzylindermotoren als Entwicklungsbasis

Redakteur: Sven Prawitz |

Verbrennungsforschung, Funktionstests und Weiterentwicklung von Motorkomponenten: Für diese Anwendungen hat der Aachener Entwicklungsdienstleister FEV die Einzylindermotorenfamilie entwickelt.

Anbieter zum Thema

Die FEV-Einzylindermotorenfamilie ist als Entwicklungswerkzeug in sechs Baugrößen erhältlich.
Die FEV-Einzylindermotorenfamilie ist als Entwicklungswerkzeug in sechs Baugrößen erhältlich.
(Bild: FEV GmbH)

Sechs Baugrößen mit unterschiedlichen Zylinderbohrungen decken ein breites Band von Pkw- bis zu Großmotoren ab. Der modulare Aufbau ermöglicht es, die Motoren mit wenig Aufwand für individuelle Kundenbedürfnisse anzupassen. So sind spezifische Analysen an nahezu jedem Bauteil möglich, von unterschiedlichen Kolbenformen bis hin zu geänderten Ventilsteuerzeiten. Mithilfe von optischen Visualisierungen ermöglicht das Werkzeug zudem Forschungen am Verbrennungsprozess. „Unser Angebot richtet sich an OEMs und Universitäten, aber auch an Zulieferer sowie die Öl- und Kraftstoffindustrie“, erklärt Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. „Für deren Forschungs- und Entwicklungsarbeit bieten die Einzylinder ein hocheffizientes Werkzeug, das reproduzierbare Ergebnisse unter Laborbedingungen erzielt.“

Schnelles Rüsten und hohe Flexibilität

Der vereinfachte Aufbau mit nur einem Zylinder verkürzt sowohl die Rüstzeiten als auch die Bauteilkosten. Zudem reduziert der verringerte Kraftstoffverbrauch die Unterhaltskosten. „Das besondere Layout ermöglicht es, unterschiedliche Parameter zu separieren, die einen Einfluss auf den Verbrennungsprozess haben“, erklärt Peter Heuser, Group Vice President Nutzfahrzeugmotoren. „Gleichzeitig lassen sich so Quereinflüsse wirkungsvoll minimieren und neue Design-Konzepte bereits in einer frühen Entwicklungsphase im Prüfstand verifizieren.“ Das Einzylinderprogramm der FEV ist in Bohrungsdurchmessern von 65 bis 530 Millimetern erhältlich. In Kombination mit unterschiedlichen Hüben lassen sich so Zylinderhubräume zwischen 0,2 und 155 Litern realisieren, wobei jeder einzelne Motor ein breites Hubraumspektrum abdeckt.

Um eine hohe Flexibilität der Einzylinderfamilie zu gewährleisten, bietet FEV umfangreiches Zubehör – darunter unterschiedliche Konditionierungseinheiten, Steuergeräte mit Prüfstandsautomatisierung sowie optische und konventionelle Messsysteme.

(ID:44094956)