Kleinstserie Elektroplattform für alle Fahrzeugkonzepte

Von Mario Hommen/SP-X

Watt Electric Vehicle hat eine Elektro-Plattform entwickelt, auf der viele Fahrzeugtypen aufsetzen können. Das Unternehmen selbst denkt dabei an die Rückkehr eines Porsche-Klassikers.

WEV will auf Basis seiner PACES-Plattform ein eigenes Sportcoupé im Stile des Porsche 356 realisieren.
WEV will auf Basis seiner PACES-Plattform ein eigenes Sportcoupé im Stile des Porsche 356 realisieren.
(Bild: WEV)

In Großbritannien tummeln sich in größerer Zahl auf Kleinserien spezialisierte Autohersteller, die in wenigen Jahren vor dem Problem stehen, auf E-Mobilität umstellen zu müssen. Diesen will die englische Firma Watt Electric Vehicle (WEV) eine elektrisch angetriebene Fahrzeugplattform andienen, auf der sich so ziemlich jede Art von Auto aufsetzen lassen soll.

Erfüllt Ansprüche der Kleinstserienverordnung

Der Paces genannte Unterbau (Passenger And Commercial EV Skateboard) ist laut WEV flexibel, skalierbar, leicht und kosteneffizient. Ob Sportwagen oder Kleinbus – so ziemlich jeder Fahrzeugtyp mit Front-, Heck- oder Allradantrieb könne auf der Plattform realisiert werden. Die Aluminium-Verbundstruktur, die aus lasergeschnittenen Teilen zusammenfügt wird, erfüllt die Anforderungen der europäischen Kleinstserienverordung.

Bildergalerie

Vorne wie hinten zeichnet sich die Skateboard-Plattform durch Crashstrukturen aus, hinter denen Achsen und Antriebe Platz finden. Im Zentrum der Konstruktion ist der flache Bereich für die Fahrgastzelle, in deren Unterboden die Batterie integriert wird.

Das Aluminium-Skateboard verzichtet auf Eckteile und besteht aus Strangpressprofilen, die ineinandergreifen und miteinander verbunden werden. Das Chassis werde dadurch extrem steif und habe über die gesamte Plattform hinweg lediglich eine Abweichung von weniger als 1 mm. Außerdem hat Watt Electric Vehicle einige Zulieferer für seine Plattform aufgebaut. Stalcom Automotive Technologies (Multi-Material-Struktur), Equipmake (Antriebsstrang und Batteriesystem) und Potenza Technology (Batteriemanagement nach ISO 26262, Antriebsstrang- und Karosseriekontrollsysteme des Projekts).

Eigenes Modell geplant

Konkrete Abnehmer der Paces-Basis nennt WEV bislang nicht. Zunächst will die im südwestlichen Cornwall beheimatete Firma ihr eigenes Auto realisieren: ein Sportcoupé im Stil des Porsche 356. Der rund eine Tonne leichte Zweisitzer wird über eine 40 kWh große Batterie verfügen, die 370 Kilometer Reichweite erlaubt. Den im Heck untergebrachten Motor will man in zwei Antriebsstufen anbieten. Unter anderem dank einer paritätischen Achsgewichtsverteilung von 50 zu 50 verspricht der Retro-Renner ein ausgewogenes Handling.

(ID:47121277)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung