Personalien Elring Klinger, Veoneer und Ibeo: Die Personalien der Woche
Quelle: Pressemitteilung
Elring-Klinger-CEO Stefan Wolf bleibt weitere vier Jahre an der Spitze des Zulieferers, doch es gibt Veränderungen im Vorstand. Veoneer bekommt einen neuen Geschäftsführer und Ibeo zwei neue Vorstandsmitglieder.
Stefan Wolf ist seit 2006 Vorstandsvorsitzender bei Elring Klinger.
(Bild: Elring Klinger)
Stefan Wolf bleibt weiterhin CEO beim Automobilzulieferer Elring Klinger. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat den Vertrag von Wolf vorzeitig um vier Jahre bis zum 31. Januar 2027 verlängert. Der bisherige Vertrag wäre im Januar 2023 ausgelaufen. Wolf ist seit 2005 Mitglied im Vorstand und seit 2006 Vorstandsvorsitzender.
Theo Becker hingegen verlässt den Vorstand von Elring Klinger zum 31. März 2022. Die weiteren Vorstände werden seine Aufgabenbereiche übernehmen: So wird Thomas Jessulat den Zentralbereich Purchasing & Supply Chain Management sowie die Geschäftsbereiche Batterietechnik und Antriebsstrang verantworten. Jessulat ist seit 2016 Finanzvorstand des Zulieferers.
Bildergalerie
Die Zentralbereiche Real Estate & Facility Management, Product Risk Management und Tooling Technology gehören künftig dem Vorstandsressort von Reiner Drews an. Drews ist seit 2018 Produktionsvorstand bei Elring Klinger.
Veoneer und Ibeo
Jacob Svanberg wird neuer CEO des Zulieferers Veoneer. Er folgt somit auf Jan Carlson, der seit 2018 Vorstand, Präsident und CEO des Unternehmens ist und künftig als Berater für den Vorstand fungiert. Svanberg ist derzeitig unter anderem für den Produktionsbereich Lidar beim Zulieferer verantwortlich.
Christophe Minster steigt zum Chief Operating Officer bei Ibeo Automotive Systems auf, einem Spezialisten für Lidar-Sensoren. Minster war bisher rund drei Jahre Program Director für den Sensor „ibeoNext“. Zuvor war er mehr als 20 Jahre bei mehreren großen Automobilzulieferern tätig. Ulrich Lages bleibt unverändert in seiner Position als CEO, Firmengründer und Mitgesellschafter tätig.
Stefan Gros ist neuer Chief Financial Officer bei Ibeo. Er kommt mit 25 Jahren Erfahrung in leitenden Positionen in den Bereichen Finanzen, Businesstransformation und Kapitalmarkt. Er leitete als CFO die kaufmännischen Ressorts verschiedener internationaler Unternehmen.
Kontrol
Robert Janžek übernimmt die Position Chief Financial and Operating Officer (CFOO) beim österreichischen Software-Unternehmen Kontrol. Janžek kommt mit 20-jähriger Erfahrung in den Bereichen Operations, Vertrieb und Finanzen und war zuvor unter anderem im Finanzbereich des Daimler-Konzerns tätig sowie als Vertriebsleiter bei Mercedes Benz Trucks in Tschechien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.