SAP-Experten, Kunden und Partner diskutieren auf der virtuellen SAP NOW Germany aktuelle Trends und die Top-Themen der Digitalen Transformation: interaktiv, unterhaltsam und abwechslungsreich. Aktuelle Megatrends, wie Konnektivität und Digitalisierung, benötigen intelligente und datengetriebene Lösungen, um sich den komplexen Ansprüchen der Endkunden zu stellen.
Die Absatzentwicklung einzuschätzen ist herausfordernd für kleine und mittlere Großhandelsunternehmen. Gängige Warenwirtschaftssysteme bieten zwar Prognosen, können aber mögliche Abweichungen nicht errechnen. Das möchte FIS mit den Partnern im Projekt "Optimale Bestandsplanung zur Ressourcenschonung" (OBER) mittels Künstlicher Intelligenz (KI) ändern.
IT-gestützte Planung in der Industrie schon während des Studiums trainieren: Im neuen FIS-SAP-Labor am Campus Ledward in Schweinfurt können die Studierenden der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft sammeln.
Mit der Abgleichsfunktion von FIS/hrd SRA erhalten SAP HCM-Anwender die Möglichkeit, sich die Auswirkungen von Support-Packages übersichtlich und nachvollziehbar anzeigen zu lassen.
Die Dokumentation von Änderungen und Anpassungen in SAP HCM kann mit FIS/hrd SRA sehr einfach umgesetzt werden. Die Dokumentation erfolgt direkt im System und die Informationen stehen allen Beteiligten in Echtzeit zur Verfügung.
Erfahren Sie, wie automatisiertes und datenschutzkonformes Testen in SAP HCM durch den Einsatz eines geeigneten Werkzeugs gelingt. So machen Sie die Verantwortlichen in IT und HR wirklich glücklich.
Wie die Marktplatzanbindung mühelos gelingt und Sie von automatisierten Prozessen, nahtlosem Informationsaustausch und einer vollständigen Integration der Marktplätze in Ihre SAP-Systemlandschaft profitieren.