Ford will für seine neue Offroader-Familie eine eigene Submarke etablieren. Kunden können die neuen Modelle nun vorbestellen. In Deutschland gibt es damit aber ein Problem.
Ford wird eine neue Generation von Geländewagen unter der Submarke Bronco anbieten.
(Bild: Auto-Medienportal.Net/Ford)
Ford will seine künftigen Offroad-Modelle in den USA unter der neuen Submarke „Bronco“ einführen. Für das Jahr 2021 hat Ford einen als Zwei- sowie erstmals als Viertürer angebotenen Geländewagen angekündigt, ein Kompakt-SUV soll die Familie künftig ergänzen.
Kernmodell der neuen Submarke wird ein klassischer Geländewagen, der gegen Jeep Wrangler und Land Rover Defender antritt. Vorbild ist der Ur-Bronco aus den 1960er Jahren, ein robuster und kompakter Geländewagen, dessen Nachfolger bis 1996 gebaut wurden.
Der Verkauf soll in den USA im kommenden Frühjahr starten. Die Preise beginnen bei knapp 30.000 US-Dollar (ungefähr 26.500 Euro). Anders als beim Land Rover Defender gehen die Amerikaner nicht den Weg über Design und Technik in die Moderne. Der Bronco gibt sich markiger und zeigt sich deswegen sogar im Retrodesign.
Angeboten wird der Bronco nur mit Allradantrieb in einer etwas puristischeren Version und in einer hochgerüsteten, entweder mit Sieben-Gang-Handschalter oder mit Zehn-Gang-Automatik. Zwei Motoren stehen den US-Kunden zur Wahl: Ein V6-Ecoboost-Motor mit 230 kW/314 PS und einem maximalen Drehmoment von 540 Newtonmetern und einem Vierzylinder-Ecoboost von 200 kW/273 PS mit 420 Newtonmetern.
Bronco-Merchandise und -Parks aber nicht in Deutschland
Mit der Neuauflage und der neuen Marke will Ford auch vom ungebrochenen SUV-Boom profitieren. Ein Start der Submarke hierzulande ist laut einem deutschen Ford-Pressesprecher allerdings nicht vorgesehen. Im Internet bietet der Autohersteller bereits Merchandise-Artikel unter dem Bronco-Label an. Außerdem will der Hersteller im nächsten Jahr vier sogenannte „Off-Roadeo“-Abenteuerspielplätze in den Vereinigten Staaten eröffnen. In den Outdoor-Parks sollen Kunden die neuen Broncos auf anspruchsvollem Gelände testen können.
(ID:46716187)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.