E-Mobilität Human Horizons zeigt Details des GT Hiphi Z

Quelle: ampnet

Nach dem Hiphi X kommt jetzt das nächste Modell des chinesischen Herstellers Human Horizons: Der GT Hiphi Z soll mit den Insassen interagieren – zum Beispiel mittels eines beweglichen Touchscreens.

Human Horizons hat den Hiphi Z vorgestellt. Wann es ihn zu kaufen geben soll will das Unternehmen im August verkünden.
Human Horizons hat den Hiphi Z vorgestellt. Wann es ihn zu kaufen geben soll will das Unternehmen im August verkünden.
(Bild: Human Horizons)

Das chinesische Unternehmen „Human Horizons“ enthüllte vor kurzem Details zu seinem futuristischen digitalen „GT Hiphi Z“. Das neue Modell soll die traditionelle Vorstellung eines GT mit modernen Techniken überwinden. Versprochen wird ein „Fahrerlebnis der nächsten Generation“.

Außen ist der Hiphi Z mit dem weltweit ersten umlaufenden Lichtvorhang ausgestattet. Der besteht aus 4.066 einzelnen LED. Diese können mit den Fahrgästen, dem Fahrer und der Umgebung interagieren. Die Türen verfügen über ein interaktives System und drahtlose Ultrabreitband-Kommunikationstechnik. Sie erkennt automatisch Personen, Schlüssel und andere Fahrzeuge.

Das heißt zum Beispiel: Die Tür öffnet sich mit der richtigen Geschwindigkeit im richtigen Winkel. Die aktiven Kühlergrillklappen sind mit dem Heckspoiler und den Kotflügeln gekoppelt. Sie passen so den Luftwiderstand automatisch an und reduzieren den Auftrieb.

Künstliche Intelligenz im Innenraum

Im Inneren offenbart sich die digitale „Seele“: in Form eines futuristischen, raumschiffartigen digitalen Setups mit dem Hiphi-Bot, einem „Begleiter“ mit künstlicher Intelligenz. Er kann laut Hersteller jeden Aspekt des Fahrer- und Passagiererlebnisses automatisch anpassen. Weiche Bio-Stoffe, die fließende Ambiente-Beleuchtung, das Audiosystem mit 23 Lautsprechern bis hin zu Rennschalensitzen – der Innenraum verspricht komfortables Reisen.

Bildergalerie

Für die Interaktion mit den Insassen nutzt der Hiphi Bot eine Kombination aus Beleuchtung, Berührung, Geräuschen und Düften. Zusätzlich ist das Auto mit einem fahrzeugtauglichen Roboterarm ausgestattet. Auf diesem ist der Touchscreen montiert – der Fahrer oder Beifahrer gewissermaßen ansieht, wenn dieser mit ihm spricht.

Der Roboterarm kann sich dafür in vier Freiheitsgraden und acht Richtungen bewegen. Die Steuerungsgenauigkeit beschreibt Human Horizons mit „bis zu 0,001 Millimeter“. Laut des Autoherstellers kann er so feinfühlige Bewegungen geräuscharm ausführen. Bilder des Arms in Aktion gibt es aktuell nicht.

In 3,8 Sekunden auf 100 km/h

Das selbst entwickelte Fahrerassistenz-System verfügt laut Hersteller über doppelte Redundanz für die sechs Hauptsysteme Computer, Wahrnehmung, Kommunikation, Bremsen, Lenkung und Energieversorgung. Im Hiphi Z ist ein Nvidia-Orin-X-Chip verbaut, der das Echtzeit-Betriebssystem QNX-Neutrino antreibt. Mit 34 Sensoren und Lidar scannt das System die Umgebung und ermöglicht so zum Beispiel assistiertes Fahren und Einparken.

Der Hiphi Z beschleunigt in 3,8 Sekunden auf 100 km/h. Das Fahrwerk besteht aus einer Vollaluminium-Vorderradaufhängung mit doppelten Querlenkern, einer Fünflenker-Hinterradaufhängung, Luftfederung, kontinuierlicher Dämpfungskontrolle, Hinterradlenkung und einem Fahrdynamiksystem. Trotz der Länge des Hiphi Z von über fünf Metern hat das Auto laut Hersteller den Wendekreis eines Mini Cooper, also zwischen 10,4 und 11,4 Metern. Der Akku mit 120 Kilowattstunden soll für bis zu 705 Kilometer reichen.

Der Hiphi Z soll zu einem Netto-Preis zwischen 89.000 US-Dollar und 129.000 US-Dollar erhältlich sein, etwa 87.000 bis 127.000 Euro. Die offiziellen Markteinführungstermine will der Hersteller auf der Chengdu Auto Show im August verkünden. (thg)

(ID:48460264)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung