Elektro-RennerSo sportlich macht Hyundai den Ioniq 5 als N-Modell
Quelle: dpa
Lesedauer: 1 min
Dass Hyundai den Ioniq 5 zum N-Modell aufrüstet, ist bekannt. Jetzt gibt es neue Details zu dem Auto. Die Südkoreaner setzen nicht nur auf Starkstrom, sondern auch auf Sinnestäuschungen.
Der Hyundai Ioniq 5 N dürfte deutlich teurer werden als das bisherige Topmodell der Baureihe.
(Bild: Hyundai)
Hyundai schickt den Ioniq 5 zum Sport und macht den Stromer zum potenten N-Modell. Das hat der koreanische Hersteller bei abschließenden Testfahrten kurz vor der Weltpremiere beim Goodwood Festival of Speed im Juli bestätigt. Die Markteinführung soll Anfang 2024 stattfinden.
Angaben zu den finalen Daten machen die Südkoreaner noch nicht. Doch heißt es in Unternehmenskreisen: Die zwei Motoren des Sportmodells kämen auf mehr als 441 kW/600 PS, der Akku habe über 77,4 kWh und das Spitzentempo liege jenseits der 250 km/h. Dafür sprechen die Entwickler bereits umfangreich über die Tricks, mit denen das Elektroauto emotionaler werden und dem Fahrer ein besseres Gefühl für Geschwindigkeit geben soll.
Motorsound für die Kabine und Schaltpaddles am Lenkrad
Normalerweise brauchen E-Autos kein schaltbares Getriebe. Hier aber simuliert die Elektronik eigens ein achtstufiges Doppelkupplungsgetriebe samt Schaltpaddeln und Drehzahlbegrenzer.
Zudem wird die Kabine mit einem authentischen, an das Fahrverhalten angepassten Motorsound geflutet.
Außerdem gibt es ein spezielles Thermomanagement für eine bessere Batterieperformance sowie die größten Bremsen, die Hyundai bislang installiert hat. Zu den Preisen macht Hyundai noch keine Angaben. Doch räumt der N-Chef Till Wartenberg ein, dass der Ioniq 5 N deutlich teurer wird als die bisherige Top-Version, die mit 60.900 Euro geführt wird.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.