Elektromobilität Hyundai produziert Kona Elektro in Europa
Dort produzieren wo der Absatz erwartet wird: Hyundai fertigt sein Elektromodell Kona ab März auch in Europa – und will mit zusätzlichen Aktionen den Verkauf ankurbeln.
Anbieter zum Thema

Hyundai erhöht das Tempo seiner Elektrooffensive: Ab März 2020 soll die Produktion des Hyundai Kona Elektro zusätzlich im tschechischen Hyundai-Werk (HMMC) in Nosovice starten. Der südkoreanische Automobilhersteller will so die Produktionskapazität des batterieelektrischen SUV verdreifachen. Zudem werde die weiter bestehende Fertigung im Werk im südkoreanischen Ulsan „signifikant erhöht“.
Längerer Garantiezeitraum
Seit dem Verkaufsstart 2018 habe die Nachfrage nach dem elektrischen Kona die Erwartungen übertroffen. Neben dem Kona Elektro stehen auch der Ioniq Elektro und das Brennstoffzellenfahrzeug Nexo immer häufiger auf den Auswahllisten der Kunden. Hyundai will durch die höheren Kapazitäten in diesem Jahr über 80.000 elektrisch angetriebene Fahrzeuge an Kunden in Europa ausliefern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1633400/1633424/original.jpg)
Tokyo Motor Show 2019
Nissan Ariya Concept: Autonom fahrendes Elektro-Crossover
Für ein möglichst attraktives Angebot erweitert der Hersteller die Garantie für das Modell in Deutschland auf acht Jahre und bietet eine Umweltprämie von 8.000 Euro. So lasse sich der Kona Elektro preislich in die Riege der Kompakt-SUV mit Verbrennermotoren einordnen, sagt Hyundai.
(ID:46340107)