Elring Klinger Jobgarantie für Dettinger Standorte
Quelle: dpa
Nachdem Elring Klinger im vergangenen Herbst das Auslaufen der Produktion von Abschirmteilen und Hitzeschildern für Verbrennerfahrzeuge angekündigt hatte, sorgten sich in dem Unternehmen offenbar noch mehr Beschäftigte um ihren Arbeitsplatz. Darauf hat der Zulieferer jetzt reagiert.
Der Automobilzulieferer Elring Klinger garantiert die Arbeitsplätze seiner Beschäftigen an den Standorten in Dettingen (Erms), Lenningen, Neuffen, Neuhausen und Reutlingen bis Ende 2024. Davon sind rund 2.500 Menschen und damit mehr als ein Viertel der Gesamtbelegschaft betroffen, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens am Freitag.
Nach längeren Verhandlungen zwischen Konzernleitung und Betriebsrat wurden weitere Vereinbarungen getroffen. Hierzu gehört, dass das tarifliche Zusatzgeld in Höhe von rund 400 Euro für die Jahre 2022 bis einschließlich 2024 nicht ausgezahlt wird, sondern in Qualifizierungsmaßnahmen der Mitarbeiter fließt.
Sabbaticals werden möglich
Auch die Regelungen zur Altersteilzeit sollen geändert werden. So gibt es für die kommenden beiden Jahre eine höhere Quote und eine längere Laufzeit.
Zudem sollen Möglichkeiten für Sabbaticals geschaffen werden, um der individuellen Lebensplanung der Mitarbeiter gerecht zu werden, wie das Unternehmen ankündigte.
Der Zulieferer hatte im Zuge seines Umbaus im vergangenen Herbst angekündigt, dass er die Produktion im fränkischen Werk Langenzenn schrittweise auslaufen lassen will. Die Geschäfte im Geschäftsbereich Abschirmtechnik sollen künftig gebündelt werden. Das Auslaufen der Produktion soll zum Juli 2022 starten. In dem Werk sind etwa 200 Menschen beschäftigt, davon jeder fünfte in der Forschung und Entwicklung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.