Neuwagenmarkt Kasachstan: Alte Bekannte und neue Relikte

Autor / Redakteur: Jakob Schreiner / Thomas Günnel |

Auf dem kasachischen Neuwagenmarkt spielen deutsche Autohersteller eine eher untergeordnete Rolle – dafür sind Toyota und Lada stark. Es finden sich aber auch einige Exoten in den Top-15 der Neuzulassungen im Mai.

Anbieter zum Thema

Lada ist auf dem kasachischen Markt auf Platz zwei bei den Neuwagenzulassungen im Mai. In der Liste der Top 15 finden sich aber auch einige Exoten.
Lada ist auf dem kasachischen Markt auf Platz zwei bei den Neuwagenzulassungen im Mai. In der Liste der Top 15 finden sich aber auch einige Exoten.
(Bild: Lada)

Kasachstan ist mit rund 2,7 Millionen Quadratkilometern flächenmäßig deutlich größer als Deutschland, hat aber mit rund 18 Millionen Einwohnern etwas unter einem Viertel der Einwohnerzahl Deutschlands. Der Automobilmarkt ist mit 3.821 Neuzulassungen im Mai verglichen mit dem deutschen Markt mit 377.758 Fahrzeugen winzig. Dennoch lohnt sich der Blick auf den Markt – schon deshalb, weil sich teils alte Bekannte aber auch wirklich alte Modelle finden. Unter bestsellingcarsblog.com lassen sich monatlich Daten für nahezu jeden Kfz-Markt abrufen.

Auf dem kasachischen Kfz-Markt haben der gesunkene Ölpreis, die Währungsabwertung und die niedrige Kaufkraft in den vergangen zwei Jahren zu einem heftigen Einbruch geführt. Im Jahr 2014 konnten die Händler noch rund 164.000 neue Kfz verkaufen, 2016 ist diese Zahl auf knapp 47.000 Einheiten eingebrochen. Für das laufende Verkaufsjahr wird zumindest wieder mit steigenden Absatzzahlen gerechnet.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Lada auf Platz zwei

Spitzenreiter unter den Fabrikaten ist derzeit Toyota. 21,2 Prozent der Neuzulassungen gehen auf das Konto der Japaner. Auf Platz 2 rangiert der russische Automobilhersteller Lada mit 16,6 Prozent. Platz 3 verteidigte im Mai das Daewoo-Nachfolgefabrikat Ravon mit 6,7 Prozent. Danach folgen Hyundai, GAZ und Kia. Kaum eine Rolle auf dem kasachischen Markt spielen deutsche Autohersteller. Am besten schneidet noch VW mit 2,7 Prozent Marktanteil ab. Das entspricht 104 verkauften Einheiten. BMW verkaufte 50 Fahrzeuge und liegt damit noch vor Mercedes mit 24 Wagen und Audi mit gerade mal elf Einheiten.

Bei den Modellplatzierungen in der Zulassungsstatistik zeichnet sich ein ähnliches Bild. Der Toyota Camry dominiert aktuell das Bestseller-Ranking, er wurde 264 mal verkauft. Auf Platz zwei findet sich der Lada 4x4, 260 mal verkauft. Die GAZ Gazelle steht mit dem dritten Platz auch noch auf dem Siegertreppchen, 188 mal verkauft. Die drei beliebtesten Fahrzeuge aus Deutschland sind der Polo (Platz 15; 65 mal verkauft), der Tiguan (Platz 52; 19 mal verkauft) und der X5 (Platz 54; 18 mal verkauft).

(ID:44763506)