Der Münchner Spezialist für Bremssysteme hat einen Übernahme-Vertrag für den Hitachi Geschäftsbereich „IPS“ unterzeichnet. Die kartellrechtliche Zustimmung wird Anfang 2019 erwartet.
Continental und Knorr-Bremse haben eine Partnerschaft zur Entwicklung einer kompletten Systemlösung für das hochautomatisierte Fahren (HAD) bei Nutzfahrzeugen beschlossen. In Zukunft soll es ein Angebot an HAD-Lösungen für Lkw-Serienproduktionen jeglicher Größenordnung geben.
Der Systemlieferant für die Nutzfahrzeugindustrie Knorr-Bremse will seine Zusammenarbeit mit dem chinesischen Nutzfahrzeughersteller FAW Jiefang weiter stärken – gemeinsam wollen die Unternehmen dabei nicht nur Nutzfahrzeugbremsen entwickeln.
Zum Jahresbeginn hat Dongfeng Auto Parts seine Aktivitäten im Bereich Kompressoren und Druckluft in das gemeinsame Joint Venture mit dem Münchener Hersteller pneumatischer Bremssysteme überführt.
Dr. Lorenz Zwingmann, Vorstand für Finanzen, IT, Controlling und Prozesse der Knorr-Bremse AG, verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Er verlängert seinen dann auslaufenden Vertrag nicht.
Der Münchener Zulieferer Knorr-Bremse kann auf einen hohen Aktienanteil von Haldex verweisen. Allerdings musste man trotzdem die Angebotsfrist verlängern, da sich die kartellrechtlichen Freigaben in den USA verzögern.
Der Bieterkampf um Haldex geht weiter. Obwohl gestern ZF von allen Kartellbehörden grünes Licht bekommen hatte, stockt Knorr-Bremse sein Angebot nochmals auf. Die Münchener bieten nun 125 schwedische Kronen pro Aktie.
Der Nutzfahrzeug-Zulieferer gründet einen neuen Geschäftsbereich und erweitert sich zum Systemanbieter. Mitarbeiter und Produktionsstätten werden übernommen.