Karriere Opel, Knorr-Bremse und Voith: Die Personalien der Woche

Redakteur: Tanja Schmitt

Opel hat ein neues Finanz-Oberhaupt, bei Knorr-Bremse sorgt ab jetzt eine Frau für Recht und Ordnung und bei Voith bekommt jemand einen Doppelposten.

Anbieter zum Thema

Opels neuer Finanzchef Georg Magel.
Opels neuer Finanzchef Georg Magel.
(Bild: Opel)

Georg Magel, derzeit Director Financial Planning & Analysis, wird zum 1. April neuer Finanzchef von Opel/Vauxhall. Er folgt auf Frédéric Brunet, der diese Position seit August 2018 innehatte und zum CFO für die Region Enlarged Europe von Stellantis ernannt wurde.

Der gelernte Wirtschaftsingenieur Georg Magel kam nach seinem Studium an der TU Darmstadt im Jahr 1996 zu Opel. Nach einer Zeit als Gruppenleiter im Investitionscontrolling wechselte er als Senior Analyst Finance zu General Motors Europe nach Zürich. Anschließend übernahm er weitere Führungsaufgaben im Finanz- und Programm-Management in Rüsselsheim, bevor er 2015 zum Director Financial Planning & Analysis ernannt wurde.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Knorr-Bremse, Voith und Kuraray

Knorr-Bremse hat ein neues Mitglied in der Führungsetage: Am 1. Mai zieht Claudia Mayfeld in den Vorstand ein. Dort leitet sie zunächst für die nächsten drei Jahre das neu geschaffene Ressort Integrität und Recht. Die 57-Jährige arbeitete zuletzt als General Counsel und Head of Legal & Compliance beim Stromversorger Innogy und zuvor in gleicher Funktion bei RWE.

Cornelius Weitzmann, derzeit Mitglied der Geschäftsleitung von Voith, wird zum 1. Juni Vorsitzender der Geschäftsleitung und Mitglied der Konzerngeschäftsführung. Der Wirtschaftsingenieur arbeitet bereits seit 2002 für den Technologiekonzern – laut Unternehmensangaben mit über 20.000 Mitarbeitern und 4,2 Milliarden Euro Umsatz eines der größten Familienunternehmen in Europa. Weitzmann folgt auf Uwe Knotzer, der das Unternehmen zum 31. Mai auf eigenen Wunsch verlässt.

Kuraray Europe hat mit Jun Inoue einen zweiten Geschäftsführer. Der 55-jährige Wirtschaftsexperte will beim Spezialchemie-Hersteller mit Sitz in Hattersheim den Bereich Hightech-Werkstoffe weiter ausbauen. Jun Inoue folgt auf Naoya Uehara, der eine neue Führungsaufgabe bei Kuraray in Japan übernimmt.

DVS und Borbet

Seit dem 1. April ist Christoph Müller-Mederer im Vorstand bei DVS – zunächst als Co-CEO. Zum 1. Juli bildet er dann als CEO zusammen mit CFO Stefan Menz und CTDO Mario Preis das neue, dreiköpfige Vorstandsteam. Müller-Mederer übernimmt die Aufgabe des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Josef Preis, der das Unternehmen auf eigenem Wunsch verlässt, als Berater jedoch weiterhin zur Verfügung steht.

Am 1. März übernahm René Zboralski als neuer Geschäftsführer die Vertriebsaktivitäten bei Borbet. Das Familienunternehmen aus Hallenberg stellt Leichtmetallräder her. Zboralski hat zuvor bereits in der Führungsebene bei verschiedenen Automobilzulieferern gearbeitet und war unter anderem für die Bereiche Bremskraftverstärker, Scheibenbremsen, „Adaptive Cruise Control“, Abgasanlagen und Bordnetze zuständig.

(ID:47326757)