Neue Modelle Land Rover überarbeitet den Discovery Sport
Autor / Redakteur: Ampnet/Jri / Maximiliane Reichhardt
Der Land Rover Discovery Sport kommt im neuen Modelljahr in einer überarbeiteten Version auf die Straße. Zum neuen Inventar gehört unter anderem die kürzlich vorgestellte PTA-Plattform.
Der Land Rover Discovery Sport fährt mit einigen Extras in das neue Modelljahr.
(Bild: charliemagee.com)
Land Rover hat den Discovery Sport überarbeitet. So erhält der Wagen zum neuen Modelljahr die erst kürzlich vorgestellte Premium-Transverse-Architecture (PTA), eine neu abgestimmte ZF-Neun-Gang-Automatik und nun serienmäßig in allen 4x4-Versionen das Terrain-Response-2-Allradsystem mit vier Fahrprogrammen für Straße und Gelände. Darüber hinaus steht ein „Auto“-Modus zur Verfügung, der dem System die Wahl des passenden Fahrprogramms überlässt. Ist die Fahrwerkssteuerung Adaptive Dynamics zusätzlich an Bord, kommt als weitere Option ein Dynamic-Modus hinzu. Die neue Karosserie besitzt eine deutlich höhere Steifigkeit bei geringeren Geräuschen und Vibrationen sowie höherer Crashsicherheit.
Die neue PTA-Plattform ist auch für elektrifizierte Antriebe ausgelegt. So bietet Land Rover zum Marktstart des neuen Discovery Sport einen 48-Volt Mild-Hybrid an, der die CO2-Emissionen um bis zu 14 Gramm pro Kilometer senkt. Der Discovery Sport D150 mit 110 kW/150 PS starkem Diesel, Frontantrieb und Handschaltung repräsentiert mit 140 g/km und 5,3 l/100 km das Optimum in dieser Hinsicht. Am anderen Ende der Leistungsskala rangiert der Discovery Sport P250. Er stellt 183 kW/249 PS bereit und beschleunigt den Fünfsitzer in 7,6 Sekunden von null auf 100 km/h. Ein Plug-in-Hybrid folgt im Laufe des Jahres.
Der neue Discovery Sport ist je nach Motorversion mit dem von Land Rover entwickelten modernen Antriebssystem Active Driveline ausgestattet, das Allradantrieb quasi „auf Abruf“ bereitstellt. Das elektronische Torque-Vectoring-System passt in Kurven die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse ständig an, um Grip und Lenkverhalten zu optimieren. Gekoppelt ist es mit Driveline Disconnect: Das System entkoppelt beim Dahingleiten den Antriebsstrang zu den Hinterrädern vollständig und reduziert dadurch Reibungsverluste und Kraftstoffverbrauch. Sollten die Straßenverhältnisse es erfordern und Traktionsverluste drohen, wird der Hinterradantrieb im Bruchteil einer Sekunde wieder zugeschaltet.Der Discovery Sport bietet unter anderem einen Fußgängerairbag im hinteren Teil der Motorhaube und auf Wunsch einen erweiterten Anhängerassistenten. Die Preisliste beginnt bei 37.050 Euro.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.