Nur zwei Kilogramm wiegt die Leichtbau-Sitzlehne von Recaro/Johnson Controls. Nuyan Vedat stellt die Vorteile von Karbon für Kleinserien vor.
(Foto: Stefan Bausewein)
Wenn es um die sportlichen Erfolge auf der Straße und der Rennstrecke geht, kann der deutsche Sitzhersteller Recaro auf eine lange Erfahrung und Kompetenz zurückblicken. Die sportive Tochter des Sitzherstellers Johnson Controls entwickelt Leichtbau-Sitze für sportliche Straßenfahrzeuge und den Motorsport. Darüber hinaus besteht ein intensiver Erfahrungsaustausch zum Mutterunternehmen – insbesondere in Sachen Leichtbau.
Leichtbau für Kleinserien ideal
Nuyan Vedat, bei Johnson Controls für den Leichtbau verantwortlich, stellte auf dem Leichtbau-Gipfel 2016 von Automobil Industrie die Vorteile der neuen RSSP-Sportsitzplattform vor. Diese soll ab dem Jahr 2019 auf dem Markt verfügbar sein und aufgrund ihrer schlanken Struktur einen Gewichtsvorteil von 20 Prozent aufweisen. Sie soll damit nicht nur leichter und stabiler als herkömmliche Sitze mit Stahlstrukturen sein, sondern auch besser anatomisch formbar. Diese Formbarkeit soll es den OEMs möglich machen, den Bauraum besser zu nutzen und Innenräume kompakter zu entwickeln. Die neue Plattform ist allerdings aufgrund ihrer erhöhten Kosten nur für Klein- und Sonderserien umsetzbar.
Leichtbaupotenzial contra Kosten
Mehr Potenzial für die Großserie bietet aktuell ein gemeinsames Forschungsprojekt namens Camisma. Hier hat Johnson Controls die Entwicklung von Leichtbausitzen mit Karbon- und Kunststoff-Lehnen untersucht und festgestellt, dass bis zu 40 Prozent Gewichtsersparnis alleine in der Sitzlehnenstruktur zu finden sind. Allerdings sind auch hier die angepeilten Kosten von fünf Euro pro Kilogramm noch nicht umsetzbar, wobei sich Johnson Controls für den Werkstoff Karbon noch Ausbaupotenzial für die Zukunft erwartet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.