Big Data bereitet den Weg, jetzt wird die Fabrik „smart“ – im Sinne von „intelligent vernetzt“. Beim Smart Factory Day 2019 in Regensburg gaben hochrangige Experten Einblicke in ihre Strategien und Produkte für die Fabrik der Zukunft.
Das Thema Toolmanagement ist nicht neu. Neu allerdings ist der konsequente Einsatz digitaler Steuerungen, die Werkzeuge endgültig zum Element der Industrie 4.0 machen.
Künftig werden die Spannsysteme von Mapal ein einheitliches Design erhalten. Sie sollen dadurch auch einfacher zu bedienen, leichter, robuster, langlebiger und somit effizienter und wirtschaftlicher werden.
Knapp drei Wochen liegt die Weltleitmesse für die Metallbearbeitung EMO Hannover 2019 zurück. Zeit für ein kurzes Resümee der Aussteller: was stieß auf Interesse und welcher Gesamteindruck blieb?
Wie vernetzen Automobilzulieferer und -hersteller ihre Werke? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche grundlegenden Schritte sind dafür wichtig? Beim dritten Smart Factory Day treffen sich Produktionsexperten der Branche, um gemeinsam Antworten zu finden.
Wie vernetzen Automobilzulieferer und -hersteller ihre Werke? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche grundlegenden Schritte sind dafür wichtig? Beim dritten Smart Factory Day treffen sich Produktionsexperten der Branche, um gemeinsam Antworten zu finden.
Während reumütige Automobilisten den Turbo Richtung E-Mobilität angeschmissen haben, tippt die Politik vom Beifahrersitz aus die vermeintlich schnellste Route ins Navi und lässt die deutsche Industrie ungefragt am Straßenrand zurück. Im Gegensatz zur deutschen Automobilbranche haben Zerspaner den Zukunftstrend nicht verschlafen.
Setting up tools Alupress produces aluminium workpieces in large volumes with µm precision. For this, high-precision tools are needed. When these tools have to be set up, the specialist for complex processing of cast components relies on Mapal.
Additive Fertigung wird für die Serienfertigung immer relevanter. Viele denken an das Drucken von Prototypen. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit: additiv gefertigte Werkzeuge. Welche Vorteile diese haben, zeigen wir ihnen mit zwei spannenden Use-Cases.
In seinem Kompetenzzentrum für Vollhartmetall-Werkzeuge schleift Mapal auf einer Schleifmaschine von Junker Schnittstellen für Wechselkopffräser. Der Automatisierungs- und Nutzungsgrad der Maschine sichert eine effiziente Serienproduktion.