Auch Maserati elektrifiziert seine Modelle. Los geht es mit einem Mildhybrid-Antrieb, Varianten mit batterieelektrischem Antrieb sind ebenfalls geplant.
Im Oktober kommt der aufgefrischte Maserati Ghibli auch in einer neuer Hybridversion auf den Markt.
(Bild: Maserati)
Zum Modelljahr 2021 wird Maserati im Rahmen einer Modellpflege den Ghibli erstmals mit Hybridantrieb einführen. Das ab Oktober verfügbare, völlig neue Antriebssystem der Italiener kombiniert einen Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 48-Volt-Hybridtechnik. Unterstützt von einem elektrischen Vorverdichter für den Turbolader soll das System die Performance eines V6-Benziners mit der Effizienz eines Diesels haben.
Als Leistungseckdaten nennt Maserati 242 kW/330 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment, die via Achtgangautomatik von ZF an die Hinterachse geleitet werden. Damit absolviert die rund 1,9 Tonnen schwere Luxuslimousine den Sprint auf Tempo 100 in 5,7 Sekunden, maximal sind 255 km/h möglich. Der Normverbrauch liegt nach WLTP-Messung bei 8,5 Liter.
Auch optisch bietet die Hybridversion einige Neuerungen. Dazu gehören Akzente in Kobaltblau etwa in den Luftöffnungen der vorderen Kotflügel oder dem Dreizacklogo auf der C-Säule. Zusammen mit dem Hybrid führt Maserati außerdem ein kleines Facelift der Baureihe ein, welches einen neuen Kühlergrill, neue Scheinwerfer sowie Rückleuchten umfasst. Letztere zitieren den 3200 GT mit einem LED-Lichtstreifen in Bumerang-Form.
Stets online und mit Apps von Amazon, Apple und Google
Das Cockpit ist nun digital und der Infotainment-Touchscreen zudem auf 10,1 Zoll Bildschirmdiagonale gewachsen. Außerdem ist künftig jeder Ghibli online und somit (falls gewünscht) stets mit der Smartphone-App seines Nutzers verbunden. Echtzeitverkehrsinformationen stehen dem Navigationssystem zur Verfügung – Amazons Alexa ist künftig im Infotainmentsystem integriert. Apples und Googles Konnektivitäts-Apps sind ebenfalls installiert.
Der rund 70.000 Euro teure Ghibli Hybrid ist der Auftakt für eine Reihe neuer Modelle von Maserati. Diese wird im September mit der Präsentation des neuen Supersportwagens MC20 sowie kommendes Jahr mit den – dann auch rein elektrisch angetriebenen – Neuauflagen von Gran Turismo und Gran Cabrio fortgesetzt.
(ID:46732561)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.