Mit dem Elva bringt McLaren sein bislang radikalstes Modell auf den Markt.
(Bild: McLaren)
Bereits Ende der Nullerjahre war McLaren an einem puristischen Speedster-Projekt, dem Mercedes-Benz SLR Stirling Moss, beteiligt. 750.000 Euro waren damals ein stolzer Preis für den exklusiven Sternträger. Doch im Vergleich zum neuen Speedster-Projekt der englischen Sportwagenschmiede war das ein Schnäppchen. Rund 1,7 Millionen Euro wollen die Briten für ihren auf 399 Exemplare limitierten Radikal-Renner namens Elva aufrufen. Noch ein Jahr lässt McLaren potenziellen Kunden Zeit zum Sparen, denn dann sollen erste Exemplare ausgeliefert werden.
Bildergalerie
Trotz seines sehr hohen Preises ist der Elva eine Verzichtserklärung, denn der Supersportler kommt ohne Dach, Windschutzscheibe und Seitenfenster daher. Um die Insassen nicht mit Frischluft zu überfordern, soll der Supersportwagen über ein sogenanntes „Active Air Management System“, welches die Insassen zwar die Elemente spüren lässt, sie zugleich aber vor zu starkem Einfluss schützen soll. Schutz bei einem Überschlag sollen ausfahrbare Überrollbügel bieten.
Angesichts eines 599 kW/815 PS und 800 Newtonmeter starken Turbo-Achtzylinders erscheinen solche Maßnahmen angemessen, denn die Kraft erlaubt der Carbon-Flunder eine Sprintzeit aus dem Stand auf 100 in weniger als drei und auf 200 km/h in weniger als sieben Sekunden. Eine Höchstgeschwindigkeit nennt McLaren nicht. Doch die hätte ohnehin nur theoretischen Charakter, denn selbst behelmt dürften die Fahrt im Elva jenseits der 200 km/h zu einer echten Herausforderung werden.
Trotz der puristischen Auslegung bietet McLaren für den Elva eine Reihe von Optionen. Dazu gehört unter anderem eine Windschutzscheibe. Auch eine Audioanlage ist bestellbar, wobei speziell für diese Lautsprechertechnik aus dem Bootsbausektor adaptiert wurde. Außerdem stehen noch extrem leichte Räder, ein Lift-System sowie ein reichhaltiges Individualisierungsprogramm für den Innenraum zur Wahl.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.