Automobilzulieferer Miba stellt flexible Batteriekühlung für E-Autos vor
Redakteur: Maximiliane Reichhardt
Der österreichische Automobilzulieferer Miba hat ein neues Batteriekühlsystem entwickelt: Mit seiner flexiblen Form passt es sich an die Batteriezellen an und steigert so die Wärmeübertragung.
Der Flexcooler kann durch die enge Verbindung zwischen Batteriezellen und Kühlung Wärme aufnehmen und abführen.
(Bild: Christian Schneider)
Der Automobilzulieferer Miba hat ein Batteriekühlsystem entworfen, das ohne Gapfiller, also Materialien zum Auffüllen des Raumes zwischen Batteriezellen und Kühlsystem, auskommen soll. Das Flüssigkeitskühlsystem ist flexibel und füllt so den Raum zwischen Batteriezellen und Kühlkörper. Das System kann laut Miba sowohl für prismatische und zylindrische, als auch für Pouch Batteriezellen verwendet werden.
Bildergalerie
Batteriekühlsystem in EU-Projekt
Gemeinsam mit Audi und weiteren Partnern arbeitet Miba derzeit im EU-Forschungsprojekt „i-HeCoBatt“ (Intelligent Heating and Cooling Solution for Enhanced Range EV Battery Packs) daran, das Batteriekühlsystem mit Sensoren auszustatten. Durch die Sensoren soll die Regelung des Fahrzeugs wichtige Informationen über die Temperaturverteilung in der Batterie erhalten. Damit sollen die Funktionen der Batterie im laufenden Betrieb gesteuert und optimiert werden. Zusätzlich bilden die erhaltenen Temperaturdaten die Basis für neue digitale Angebote wie frühe Servicewarnungen und Auswertungen der Batteriedaten über Cloud-Anwendungen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.