Engineering Dienstleister Mikro-Linsen-Array: Kino aus dem Fingerhut
Die FEV-Tochter EDL Rethschulte hat im April 2019 Realeyes erworben. Deren gleichnamige Technik basiert auf Mikrolinsen, die auf kleinstem Bauraum schräge Projektionen ermöglichen. Nun sucht der Entwicklungsdienstleister einen Partner für die Industrialisierung.
Anbieter zum Thema

Mit Lichtsignaturen können sich die Automobilhersteller nicht nur von der Konkurrenz abheben, sondern auch die Sicherheit für die Fahrzeugnutzer erhöhen. Ein Lichtteppich wie beim BMW 7 kann bei Dunkelheit den anderen Verkehrsteilnehmern signalisieren, dass Personen aus dem Auto aussteigen bzw. in das Fahrzeug einsteigen möchten.
Bessere Projektion dank Mikro-Linsen-Array
Doch soll die Projektion mehr sein als ein heller Fleck mit dem Logo der Automarke, wird die Technik schnell kompliziert. Das Linsensystem, das die Muster abbildet, benötigt Platz. Die Gesetze der Physik erlauben nur wenig Spielraum, die Baugröße zu minimieren. Kompliziert wird es auch, wenn Muster schräg auf die Straße projiziert werden sollen: In solchen Fällen lassen sich nur begrenzt scharfe Kanten und eine homogene Ausleuchtung realisieren.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden