Ökologisch handeln, Ressourcen schonen, Marktanteile sichern
Neue Denkmuster in der Einzelhandel- und Konsumgüterbranche
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/63/65/63652d8c671aa/sap-cover7.png)
Transparenz ist bekanntlich wichtig in einer Beziehung. Wieso also nicht auch mit dem Kunden? Unternehmen mit nachhaltiger Ware, wie etwa Kleidung aus recyceltem Plastik, sichern sich eine loyale Kundenbasis.
Es reicht für Unternehmen nicht mehr aus, einen Baum für ein grünes Gewissen zu pflanzen. Schon 80% der Millenials und GenZ-Generation setzen bei ihrer Kaufentscheidungen vermehrt auf das nachhaltige Image eines Unternehmens und die dahinterliegenden Lieferketten.
Um als Unternehmen nachhaltig aufzutreten, bedarf eines holistischen Ansatzes und mehr als Marketing. Interne (Produktions-)Abläufe hinterfragen und die Auswahl der Lieferanten auch in Punkto Nachhaltigkeit treffen sind nur zwei Beispiele für unzählige Maßnahmen in Unternehmen.
Wie man diesen ganzheitlichen Ansatz gewinnt und welche strategischen Ziele damit verbunden sind lesen Sie im Whitepaper. Weiterhin wichtige Punkte sind,
- Wie kleine Änderungen in der Produktion eine große Wirkung entfalten können
- Wie ein besseres Verständnis für Konsumentscheidungen zu Anreizen in der Logistik führen
- Das nachhaltige Aktivitäten auch Kosten senken und die Gewinnmarge erhöht.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/63/65/63652d8c671aa/sap-cover7.png)